Zu Barlachs 150. Geburtstag präsentieren wir einen Bildband, der seiner wichtigsten Werkgruppe, den Holzskulpturen, gewidmet ist. Der Hamburger Fotograf Andreas Weiss nahm dafür alle erreichbaren Barlach-Werke, die zwischen Lübeck und Zürich zu finden sind, neu auf. Während eines Studienaufenthalts in Florenz im Jahr 1909 entstanden gleich mehrere Holzskulpturen (auch Der Zecher, 1909, hier im Bild zu sehen), die einen Beginn in Barlachs Spezialisierung als Holzbildhauer markieren. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung seiner Arbeit mit Holz im Buch Ernst Barlach. Die Hölzer. Foto: Studioansicht. Aufnahme der Skulptur von Ernst Barlach: Der Zecher, 1909. Lehmbruck Museum Duisburg: www.lehmbruckmuseum.de, Foto: Andreas Weiss
|