Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Bitte hier klicken.
17.06.2020
GUTE ZEIT #12
Willkommen zurück im Ernst Barlach Haus!
Schwärmen Sie aus – der Kosmos Ost steht Ihnen offen!

Im Osten viel Neues!
Ausstellung
Gehen Sie auf Kunstreise gen Osten
Unsere Ausstellung Kosmos Ost wartet auf Ihren Besuch: Entdecken, genießen und lernen Sie die Kunst in der DDR von 1949–89 noch bis zum 13. September 2020 kennen.




Foto: Blick in die Ausstellung »Kosmos Ost. Kunst in der DDR 1949–89. Das Albertinum Dresden zu Gast« im Ernst Barlach Haus Hamburg. Foto: Andreas Weiss

Machen Sie mit!
Ausstellung
Mit Sicherheit Kunst
Wir möchten Sie vor Ihrem Museumsbesuch auf unsere Schutzmaßnahmen aufmerksam machen:
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit und tragen Sie ihn während Ihres Aufenthalts in unserem Haus. Mit dem gebotenen Abstand zu anderen Museumsbesuchern und zu unseren Mitarbeitern und der bevorzugten Bargeldloszahlung tragen Sie viel zur Sicherheit aller Peronen bei. Private Gruppenbesuche sind derzeit nur eingeschränkt möglich (maximal 10 Personen aus 1–2 Haushalten, ohne Führung). Öffentliche Führungen, Konzerte und sonstige Veranstaltungen können wir bis auf weiteres leider nicht anbieten.
Auf das kleine Angebot unserer Cafeteria müssen Sie noch etwas warten, aber der der Museumsshop ist wie gewohnt für Sie geöffnet.

Wir hoffen, dass die Begegnung mit der Kunst Sie alle Unannehmlichkeiten vergessen lässt und freuen uns auf Ihren Besuch!



Foto: Andreas Weiss

Bald auf Reisen
Ausstellung
Barlach im Albertinum Dresden
8. August 2020 – 10. Januar 2021
Die Eröffnung der umfassenden Ernst Barlach-Retrospektive zum 150. Geburtstag im Albertinum Dresden wurde auf August 2020 verlegt. Es bleibt uns eine große Freude, die Ausstellung als Kooperationspartner wesentlich unterstützen zu dürfen: Viele Hauptwerke unserer Sammlung warten nun geduldig und frisch restauriert auf die Reise nach Dresden. Als "Fries der Wartenden" noch bis Mitte Juli bei uns zu sehen.



Foto: Andreas Weiss
Zur Ausstellung in Dresden

Italienischer Nussbaum aus Florenz
Ausstellung
Belichtungszeit für Barlach # 3
Unser Forschungs- und Fotoprojekt für den Bildband Ernst Barlach. Die Hölzer
Zu Barlachs 150. Geburtstag präsentieren wir einen Bildband, der seiner wichtigsten Werkgruppe, den Holzskulpturen, gewidmet ist. Der Hamburger Fotograf Andreas Weiss nahm dafür alle erreichbaren Barlach-Werke, die zwischen Lübeck und Zürich zu finden sind, neu auf.

Während eines Studienaufenthalts in Florenz im Jahr 1909 entstanden gleich mehrere Holzskulpturen (auch Der Zecher, 1909, hier im Bild zu sehen), die einen Beginn in Barlachs Spezialisierung als Holzbildhauer markieren. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung seiner Arbeit mit Holz im Buch Ernst Barlach. Die Hölzer. 

 

Foto: Studioansicht. Aufnahme der Skulptur von Ernst Barlach: Der Zecher, 1909. Lehmbruck Museum Duisburg: www.lehmbruckmuseum.de, Foto: Andreas Weiss
zum Buch

Noch keine Konzerte
Ausstellung
Klang & Form bleibt noch still
Wir warten geduldig
Unsere Konzertreihe Klang & Form mussten wir leider unterbrechen. Unter www.barlach-haus.de oder 040/82 89 78 bzw. 040 /82 60 85 informieren wir Sie über die weitere Entwicklung.

Staatstragend und doch persönlich
Ausstellung
Schmidts Bekenntnis
Kanzlers Kunst
Die Sammlung Helmut und Loki Schmidt
4. Oktober 2020 – 31. Januar 2021
Helmut Schmidt schätzte die Künste als Staats- und Privatmann. Henry Moores Large Two Forms vor dem Bonner Kanzleramt waren ebenso ein Bekenntnis zur Bedeutung von Kunst wie ein Besuch bei Ernst Barlachs Schwebendem im Güstrower Dom während des DDR-Staatsbesuchs 1981. Barlach-Bewunderung führte den Kanzler und seine Frau Loki mehrfach auch in unser Haus. Nun geben wir als erstes Museum mit der Ausstellung Kanzlers Kunst ab 4. Oktober 2020 Einblick in die private Sammlung des Ehepaars.


Helmut Schmidt neben Barlachs »Rächer« im Ernst Barlach Haus Hamburg, September 1977
Foto: Archiv Ernst Barlach Haus Hamburg
Zur Ausstellung