Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Bitte hier klicken.
22.12.2021
GUTE ZEIT #24
Ein bewegendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen, Zeit für schöne Gedanken, neue Inspirationen und richtig gute Kunst.

Wir freuen uns auch an den Feiertagen auf Sie und wünschen Ihnen allen eine unbedingt fröhliche Weihnachtszeit und einen gesunden Start in das neue Jahr.

Es grüßt Sie herzlich das Team des Ernst Barlach Hauses Hamburg.

Festlich
Ausstellung
Öffnungszeiten
Während der Feiertage in die Ausstellung
Besuchen Sie uns an den Feiertagen in unserer aktuellen Ausstellung Von Dix bis Picasso. Die Sammlung Ernst-Joachim Sorst.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Besuch über tagesaktuelle Entwicklungen, die Ihren Museumsbesuch betreffen könnten, zu informieren. Zurzeit gilt in unserem Haus die 2G-Regelung plus Maskenpflicht.

Samstag, 25. Dezember 2021, 11–18 Uhr
Sonntag, 26. Dezember 2021, 11–18 Uhr
Samstag, 1. Januar 2022, 11–18 Uhr 

Heiligabend und Silvester geschlossen









Otto Dix: Contessa, 1962, Farblithografie, Sammlung Ernst-Joachim Sorst, Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Foto: Werner Herling
Zur Ausstellung

Mary im Mittelpunkt
Ausstellung
Mary Warburg im Ernst Barlach Haus
Start im Februar
»Auf Augenblicke frei und glücklich« lautet der Titel unserer Mary Warburg-Ausstellung ab Februar 2022.

Die Hamburgerin Mary Warburg (1866–1934) gehört bis heute zu den weitgehend vergessenen Künstlerinnen der Moderne. Bereits zu Lebzeiten stand sie im Schatten ihres prominenten Ehemanns, des bedeutenden Kunsthistorikers Aby Warburg (1866–1929).

Wir würdigen das impressionistisch geprägte Schaffen von Mary Warburg in einer Einzelausstellung mit rund 50 Werken. Zu sehen sind Zeichnungen, Pastelle und plastische Arbeiten, deren Auswahl Warburgs künstlerischen Hauptinteressen folgt. In ihren stimmungsreichen Reisebildern, Hamburg-Ansichten und Porträts von Familienmitgliedern und Freunden zeigt sie sich als feinfühlige Beobachterin mit wachem Auge und geschulter Hand.

Beginn der Ausstellung 13. Februar 2022.





 
Mary Warburg: Lesende Frau am Waldrand, um 1902, Pastell, Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett; Foto: Andrea Völker
Zur Ausstellung

Endlich
Ausstellung
Unsere Sammlung digital
Barlach-Werke online
Zum Auftakt des neuen Jahres präsentieren wir unsere jüngste Erweiterung digitaler Angebote im Ernst Barlach Haus.

Die hauseigene Sammlung der Werke Ernst Barlachs (1870–1938) steht im Laufe des Januars 2022 allen interessierten Forscherinnen und Forschern, Flaneuren und Barlach-Freunden auch online zur Verfügung. Unser schönstes Geschenk zu Barlachs Geburtstag (2. Januar 1870).

Der Premierenstart beginnt mit den umfangreichsten Werkgruppen Zeichnung und Skulptur. Arbeiten aus den Bereichen Druckgrafik, Autografen oder Mappenwerke sollen laufend nachrücken.

Wir informieren Sie rechtzeitig vor der Freischaltung!

Komm' doch mit!
Ausstellung
Steck' die Taschenlampe ein
Taschenlampenführung für mutige Kinder ab 6 Jahren
Wenn sich die Eingangstür des Museums schließt, beginnt ein besonderes Erlebnis: Im Licht der Taschenlampe entdecken wir Bilder und Skulpturen ganz neu, folgen geheimnisvollen Spuren und lösen gemeinsam ein Rätsel.
Bitte eine eigene Taschenlampe mitbringen!

Freitag, 14. Januar 2022, 18 bis 19 Uhr

 

Corona-bedingt sind leider nur 10 Kinder pro Führung zugelassen. Unsere Veranstaltungen finden zurzeit im Rahmen der 2G-Regelung statt. Bitte informieren Sie sich über die tagesaktuellen Entwicklungen, die Ihren Besuch betreffen könnten.

 

Anmeldungen bitte telefonisch unter 040/ 82 24 21 16 oder 040/ 82 60 85 oder per Mail unter lott-reschke@barlach-haus.de

Schwingt mit
Ausstellung
Klang & Form - Konzerte
Musikfreude im Museum
Der nächste Konzertabend in unserem Haus findet am Sonntag, 23. Januar 2022 statt. Wir freuen uns auf einen vielversprechenden Klavierabend SINN-SUCHT mit Werken von Frédéric Chopin und Alexander Skrjabin.

Bitte denken Sie daran, dass die Teilnahme nur nach telefonischer Vorreservierung erfolgen kann. Unsere Konzertorganisatorin Ingrid Reichling freut sich, Ihnen Plätze zu sichern. T: 0163/5 94 65 65. Der Kartenverkauf findet dann am Veranstaltungsabend im Ernst Barlach Haus statt.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Veranstaltung über tagesaktuelle Covid-Entwicklungen zu informieren, die den Besuch dieser Veranstaltung betreffen könnten.

Bis auf weiteres finden unsere Konzertveranstaltungen im Rahmen der 2G-Regelung statt (das Tragen einer Maske bleibt Pflicht).



Ernst Barlach: Übertopf mit Masken (Detail), 1903/04, Ernst Barlach Haus; Foto: Andreas Weiss
Neue Saison Programm