Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Bitte hier klicken.
30.06.2022
GUTE ZEIT #29
Sommerlich elegant und leicht scheint uns die Kunst von Günter Haese zu begrüßen, und doch bietet sie auch so viel Raum, Konstruktion und Tiefe, das man einfach nur staunen kann.
Lassen Sie sich ein auf feine und federleicht berührende Momente, ein Rundgang in der Ausstellung »Schwerelos« wird Ihnen alles Schwere dieser Zeit für einen Moment abnehmen.

Wir freuen uns auf Sie!

Leicht und beschwingt
Ausstellung
Schwerelos
Günter Haese
Raumplastiken aus Draht
26. Juni – 16. Oktober 2022
Freuen Sie sich auf feine Metallobjekte und frühe Monotypien von Günter Haese (1924-2016).

Rund vierzig poetische »Raumzeichnungen« aus fünf Schaffensjahrzehnten geraten in unserer lichtdurchfluteten Architektur bei jedem Lufthauch in leise Schwingungen. Zerlegte Uhren, Spiralfedern und Rädchen beleben die Räume fast spielerisch.
weiter lesen

Genau das Richtige für Sie?
Ausstellung
Begleitprogramm
Günter Haese
Raumplastiken aus Draht
26. Juni – 16. Oktober 2022
Erfahren Sie mehr über Günter Haese und seine faszinierenden Kunstwerke.

Rundgänge

Haese zeigen
Dienstag, 12. Juli 2022, 18 Uhr
Pia Dornacher (Museum Lothar Fischer, Neumarkt), Georg Elben (Skulpturenmuseum Glaskasten Marl) und Karsten Müller (Ernst Barlach Haus) sprechen über ihr gemeinsames Ausstellungsprojekt

Haese sehen
Dienstag, 30. August 2022, 18 Uhr
Der Bildhauer Reinhold Engberding (Freie Akademie der Künste in Hamburg) im Gespräch mit Karsten Müller

Haese persönlich
Dienstag, 6. September 2022, 18 Uhr

Karsten Müller trifft Günter Georg Haese, den Sohn des Künstlers

Sonntagsführung
Jeden Sonntag um 12 Uhr bieten wir kostenlose öffentliche Führungen durch die Ausstellung an.
Bitte melden Sie sich vor Ort bei unserer Empfangskollegin an. Wir bitten um Verständnis, dass die Gruppengrößen beschränkt bleiben müssen.

Film im Museumskino
Günter Haese. Ein Grenzgänger zwischen Leicht bewegt und Stillstand
Film von Werner Raeune, D 2014, Dauer: 28 Minuten
weiter lesen

Schau' mal, was ich kann
Ausstellung
Biegen und fädeln
Im Kreativraum aktiv sein
Am Ende des Ausstellungsrundgangs bieten wir unseren kleinen Gästen Raum für eigene Kreationen aus Metall und Papier an. Bringen Sie Ihre Kinder, Enkel, Nichten und Neffen mit, das macht allen Spaß.

Kinder und Jugendliche haben im Ernst Barlach Haus freien Eintritt bis zum 18 Lebensjahr.

In den Ferien noch nichts vor? Unsere kreativen Workshops sind für kleine Hände ganz groß.

Auf Biegen und Löten
Mittwoch, 20. Juli und 3. August 2022, 11–15 Uhr
Ferienworkshop für Kinder von 8–14 Jahren mit Janina Santamarina

Wer hat Lust auf filigrane Maschinen oder metallische Kobolde? Aus Drähten, Blechen und anderen Materialen entstehen phantasievolle Skulpturen. Kleine Fundstücke dürfen mitgebracht werden. Teilnahmegebühr 20 Euro, Anmeldungen über den Onlinekalender oder telefonisch unter 040–82 24 21 16.

Der Kaffee ist fertig
Ausstellung
Erst die Kunst, dann der Kaffee
Ab sofort für unsere Ausstellungsgäste
Genießen Sie nach Ihrem Ausstellungsrundgang einen Kaffee oder Tee und löschen Sie Ihren Durst mit einem Sprudelwasser aus unserer kleinen Selbstbedienungscafeteria.

Den fantastischen Blick in den Jenischpark gibt es gratis dazu.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unsere kleine Cafeteria den Museumsgästen vorbehalten und leider keine Tischreservierungen entgegennehmen können.

Schon entdeckt?