Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Bitte hier klicken.
25.08.2022
GUTE ZEIT #30
Der richtige Moment für gute Zeiten!
Genießen Sie am 4. September sommerliche Leichtigkeit bei Musik, Märchen und anregender Kunst in drei Museen, oder gewinnen Sie durch unser Ausstellungsprogramm vertiefende Einblicke in die faszinierende Kunst von Günter Haese.

Für unbeschwerte Sonntagsausklänge legen wir Ihnen die aktuelle Jubiläumssaison unserer Konzertreihe Klang & Form ans Herz, sie wird 25. Jahre jung.

Wie auch immer Sie sich entscheiden: Es sind gute Zeiten für Sie.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Auf die Wiese, fertig, los!
Ausstellung
Feiern Sie mit!
Am Sonntag, den 4. September 2022 laden wir zum bunten Sommerspaß in den Jenischpark ein.
Es erwarten Sie fröhliche Bastel- und Malaktionen für Kinder, kostenlose Führungen durch drei sehenswerte Ausstellungen, Chor-Gesang und Klaviermusik, Künstlerperformances zum Staunen und echte Märchen, live erzählt.

Für Ihren Appetit zwischendurch wird Blechkuchen gebacken und Bratwurst gegrillt, Bier kalt gestellt und Kaffee frisch gebrüht. Es soll sogar einen mobilen Pizzaofen im Museumshof geben.

Die Veranstalter Ernst Barlach Haus, Jenisch Haus, Bargheer Museum, Freunde des Jenischparks e. V., Schmidt & Schmidtchen und Atelier am Jenischpark freuen sich, mit Ihnen zu feiern.
Zum Programm

Scharf schalten
Ausstellung
Programm zur Ausstellung

Günter Haese. Schwerelos
Raumplastiken aus Draht
bis 16. Oktober 2022
Erfahren Sie mehr über den Künstler Günter Haese und seine eindrucksvollen Skulpturen.


Haese sehen
Dienstag, 30. August 2022, 18 Uhr
Der Bildhauer Reinhold Engberding (Freie Akademie der Künste in Hamburg) im Gespräch mit Karsten Müller

Haese persönlich
Dienstag, 6. September 2022, 18 Uhr
Karsten Müller trifft Günter Georg Haese, den Sohn des Künstlers

Sonntagsführung
Jeden Sonntag um 12 Uhr bieten wir kostenlose öffentliche Führungen durch die Ausstellung an.
Bitte melden Sie sich vor Ort bei unserer Empfangskollegin an. Wir bitten um Verständnis, dass die Gruppengrößen beschränkt bleiben müssen.

Film im Museumskino
Günter Haese. Ein Grenzgänger zwischen Leicht bewegt und Stillstand
Film von Werner Raeune, D 2014, Dauer: 28 Minuten



Foto: Andreas Weiss
zur Ausstellung

Schon gesehen?
Ausstellung
Schwerelos

Günter Haese
Raumplastiken aus Draht
bis 16. Oktober 2022
Entdecken Sie unsere aktuelle Sonderausstellung und freuen Sie sich auf filigrane Raumskulpturen des Bildhauers Günter Haese (1924-2016).

Rund vierzig »poetische Raumzeichnungen« aus fünf Schaffensjahrzehnten verbreiten einen Hauch von Schwerelosigkeit im Ernst Barlach Haus.

Zerlegte Uhren, Spiralfedern und winzige Rädchen entfalten ihre berührende Wirkung zwischen Zerbrechlichkeit und stabiler Konstruktion.

Noch bis zum 16. Oktober 2022 zu sehen.




Foto: Blick in die Ausstellung, Ernst Barlach Haus
zur Ausstellung

Alles Gute!
Ausstellung
25 Jahre jung
Unsere Konzertreihe Klang & Form feiert Geburtstag
Im Spätsommer 1997 wurde Klang & Form ins Leben gerufen, eine gemeinsam mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg veranstaltete Konzertreihe, die speziell auf das Ernst Barlach Haus zugeschnitten ist. Längst hat sie sich als Forum für herausragende Talente und besondere Aufführungen einen Namen gemacht.

Junge Solisten und Ensembles spielen inmitten wechselnder Ausstellungen – ein anregender Kunstgenuss für Ohren und Augen.

Entdecken auch Sie unser Museum als Konzertsaal und Theaterbühne! Den Geburtstag von Klang & Form feiern wir mit einer besonderen Saison. So widmen wir uns gleich drei großen Jubilaren, und erstmals locken wir mit einem Konzert speziell für kleine Musikfreunde.

Wir freuen wir uns auf den ersten Abend der neuen Saison 2022/23 am

Sonntag, 18. September 2022, 18 Uhr
Die Besten! International Mendelssohn Summer School 2022

Vom 12. bis 24. September 2022 findet zum 16. Mal die Summer School des International Mendelssohn Festival statt: Renommierte Künstlerinnen und Künstler geben Meisterkurse für besonders begabte Studierende aus aller Welt. Nach intensiver musikalischer Arbeit wird im Ernst Barlach Haus das beste Kammermusikensemble zu hören sein.

Das Programm bleibt eine Überraschung, mitreißende Spielfreude und höchste Qualität sind garantiert.


Kartenverkauf nur mit telefonischer Reservierung bei Ingrid Reichling unter 0163–594 65 65.




Foto: (Detail), Andreas Weiss
Das ganze Programm

Mach' mit
Ausstellung
Ferienspaß
Wir biegen und löten
In den Herbstferien noch nichts vor? Unser kreativer Ausstellungs-Workshop bietet für kleine und nicht so kleine Hände großen Phantasiespaß an.

Auf Biegen und Löten
Freitag, 14. Oktober 2022, 11–15 Uhr
Ferienworkshop ab acht Jahren
mit Janina Santamarina

Wer hat Lust auf filigrane Maschinen oder metallische Kobolde? Aus Drähten, Blechen und anderen Materialen entstehen phantasievolle Skulpturen. Kleine Fundstücke dürfen mitgebracht werden.
Teilnahmegebühr 20 Euro, Anmeldungen über unseren Veranstaltungskalender hier oder telefonisch unter 040–82 24 21 16.

Kinder und Jugendliche genießen im Ernst Barlach Haus freien Eintritt bis zum 18 Lebensjahr.



Foto: Janina Santamarina

Vorschau
Ausstellung
Georges Adéagbo
Hommage zum 80.

»À l’école de Ernest Barlach, le sculpteur«

30. Oktober 2022 – 19. Februar 2023
Seit Jahrzehnten pendelt Georges Adéagbo zwischen Cotonou (Benin), Hamburg und Ausstellungsorten auf der ganzen Welt. In den 1990er Jahren von der westlichen Kunstwelt entdeckt, zählt Adéagbo heute zu den bedeutendsten und bekanntesten Künstlern aus Afrika.

Die Arbeiten von Georges Adéagbo sind raumgreifende, sich über Wände und Böden breitende Assemblagen. In ihnen treffen kunstgewerbliche Gegenstände auf Alltagsobjekte aus verschiedenen Kulturen, Fund- und Flohmarktstücke, Teppiche, Kleidung, Schallplatten, Plakate, Zeitungen, Bücher und selbst verfasste philosophische Texte. Jenseits westlich geprägter Ordnungsmuster und Wertehierarchien knüpft Adéagbo ein dichtes Beziehungsnetz der Dinge, Bilder und Gedanken.

Es ist nicht nur eine Jubiläumsausstellung, die den 80-jährigen, international renommierten Künstler in seiner
Wahlheimat Hamburg ehrt, sondern sie bietet auch einen ganz neuen Blick auf unsere Barlach-Sammlung, denn Georges Adéagbo ist eingeladen, unsere Bestände aktiv in seine Installationen einzubeziehen – seit Langem interessiert er sich für Barlachs Werk.
weiter lesen

Schon entdeckt?