Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Bitte hier klicken.
14.10.2022
GUTE ZEIT #31
Gute Nachrichten
Wir sind mittendrin: Im Wandel der Jahreszeiten und im Wirbel des Weltgeschehens. Ein paar gute Nachrichten tun jetzt wirklich gut.

Mit Elan arbeiten wir an eindrucksvollen Ausstellungsprojekten, um Sie zu begeistern. Das ist uns mit mit den feinen Drahtobjekten von Günter Haese in der Ausstellung Schwerelos bestens gelungen.

Heute laden wir Sie ein, sich auf eine besonders spannende Ausstellung zu freuen oder Sie lassen sich einfach mal mitnehmen, in die Klangwelten unseres Flügels.

Im Ernst Barlach Haus findet sehr viel Gutes statt, für Sie!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

War das schön
Ausstellung
SCHWERELOS
Ein feiner Erfolg
Letzter Tag: Sonntag, 16. Oktober 2022
Unser Gästebuch ist voll des Lobes: "wunderbar", "einmalig", "großartig", "beeindruckend", "inspirierend", "faszinierend", "poetisch", "verzaubert", "wunderschön" oder "berührend", das ist nur eine Auswahl der schönen Worte, die unsere Besucherinnen und Besucher in ihren Einträgen für die Ausstellung gefunden haben.

Eine wahre Lesefreude, haben Sie herzlichen Dank für die positiven Rückmeldungen.


Die feinen Drahtskulpturen von Günter Haese verlassen nun das Ernst Barlach Haus und sind noch bis Sonntag, 16. Oktober 2022 (Achtung: wegen unserer Konzertveranstaltung schließen wir an diesem Tag bereits um 16.30 Uhr) zu sehen.




Foto: Ernst Barlach Haus
weiter lesen

In Kürze
Ausstellung
GEORGES ADÉAGBO
Hommage zum 80.

»À l’école de Ernest Barlach, le sculpteur«

30. Oktober 2022 – 19. Februar 2023
Seit Jahrzehnten pendelt Georges Adéagbo zwischen Cotonou (Benin), Hamburg und Ausstellungsorten auf der ganzen Welt. In den 1990er Jahren von der westlichen Kunstwelt entdeckt, zählt Adéagbo heute zu den bedeutendsten und bekanntesten Künstlern aus Afrika.

Die Arbeiten von Georges Adéagbo sind raumgreifende, sich über Wände und Böden breitende Assemblagen. In ihnen treffen kunstgewerbliche Gegenstände auf Alltagsobjekte aus verschiedenen Kulturen, Fund- und Flohmarktstücke, Teppiche, Kleidung, Schallplatten, Plakate, Zeitungen, Bücher und selbst verfasste philosophische Texte. Jenseits westlich geprägter Ordnungsmuster und Wertehierarchien knüpft Adéagbo ein dichtes Beziehungsnetz der Dinge, Bilder und Gedanken.

Es ist nicht nur eine Jubiläumsausstellung, die den 80-jährigen, international renommierten Künstler in seiner
Wahlheimat Hamburg ehrt, sondern sie bietet auch einen ganz neuen Blick auf unsere Barlach-Sammlung, denn Georges Adéagbo ist eingeladen, unsere Bestände aktiv in seine Installationen einzubeziehen – seit Langem interessiert er sich für Barlachs Werk.
weiter lesen

Klingt gut
Ausstellung
Konzertabend Sinn - Sucht
Chopin und Skrjabin
Aristokratische Eleganz, romantische Sehnsucht und glühender Patriotismus auf der einen Seite, überspannte Sinnlichkeit, visionäre Esoterik und ein Konventionen sprengender Ausdruckswunsch auf der anderen: Die Pianisten Fabian Gehring und Arda Mustafaoglu führen ihr Publikum von den frühromantischen Klangwelten Frédéric Chopins bis zum Spätwerk Alexander Skrjabins.


Kartenverkauf nur mit telefonischer Reservierung bei Ingrid Reichling unter 0163–594 65 65.




Foto: Ernst Barlach Haus
Das ganze Programm

Auf geht's
Ausstellung
Auf Wiedersehen
Wir freuen uns, wenn Leihgaben aus unserem Museum andernorts gezeigt werden. Ein Hauptwerk unserer Sammlung »Das Wiedersehen« von 1926 (Mahagoni), reist derzeit ins Kunstmuseum Basel zur Präsentation in der Ausstellung

»Zerrissene Moderne«. Die Basler Ankäufe »entarteter« Kunst
22. Oktober 2022 bis 19. Februar 2023



© Ernst Barlach Haus – Stiftung Hermann F. Reemtsma, Hamburg; Foto: Andreas Weiss
Zum Kunstmuseum Basel

Schon entdeckt?