Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Bitte hier klicken.
31.03.2023
GUTE ZEIT #37
Freude, Feiern und Familienkonzert
Freuen Sie sich auch schon auf die kommenden Frühlingstage? Sie stehen schon direkt vor unserer Museumstür, und wir lassen sie, mit Ihnen liebe Gäste, nur zu gern herein.

Im April empfangen wir Sie mit ganz vielseitigen Veranstaltungen und bereiten Ihnen hoffentlich eine gute Zeit im Ernst Barlach Haus.


Herzlich willkommen! Wir öffnen unsere Tür gern für Sie!

Genial geschnitzt
Ausstellung
KERBEN UND KANTEN
Hermann Scherer
Ein Schweizer Expressionist
5. März – 4. Juni 2023
Entdecken Sie in unserer Ausstellung den in Deutschland bislang kaum bekannten Expressionisten Hermann Scherer (1893–1927). Der Schweizer Bildhauer, Maler, Grafiker und Mitbegründer der Künstlergruppe Rot-Blau wurde jüngst von der FAZ, anlässlich der Besprechung unserer Ausstellung, als »Ein genialer Schnitzer des Expressionismus« gefeiert.

Gemeinsam mit dem Kunstmuseum Basel, dem Bündner Kunstmuseum Chur und dem Nachlass des Künstlers zeigen wir Ihnen, neben sechs rundplastischen und 50 grafischen Hauptwerken, auch 15 Reliefs: kraftvoll bearbeitete Druckstöcke, von denen Scherer seine Holzschnittblätter abgezogen hat. Das farbstarke Gemälde Atelierfest und einige Zeichnungen ergänzen die Präsentation.

Überraschen wird Sie auch der Dialog der Expressionisten Hermann Scherer und Ernst Barlach in unseren Räumen. Obwohl sich beide Künstler wohl nie begegnet sind und sie den Werkstoff Holz jeweils auf ihre ganz eigene Art bearbeitet haben, der vergleichende Blick auf die markanten Schnitzarbeiten lohnt sich sehr.



Hermann Scherer: Mann und Weib, 1924, Bündner Kunstmuseum Chur. Foto: Stephan Schenk
weiter lesen

Freude bereiten
Ausstellung
BITTESCHÖN

Unser Begleitprogramm
zur Hermann Scherer-Ausstellung
Erfahren Sie mehr über Hermann Scherer und das Holzschnitzen, haben Sie Spaß mit Ihren Kleinen an unserem Familientag oder lauschen Sie märchenhaften Konzertklängen.

Kuratorenführungen
Dienstag, 4. April und 2. Mai 2023, 18 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung mit Karsten Müller
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung ist kostenfrei (zzgl. Museumseintritt).

Kerben und Kanten selbst gemacht
Holzschnitt-Workshop für Groß und Klein
Samstag, 22. April 2023, 11–15 Uhr
Leider schon ausgebucht!

Kerben und Kanten selbst gemacht
Holzschnitt-Workshop für Groß und Klein
Samstag, 13. Mai 2023, 11–15 Uhr
Noch einige freie Plätze

Die Werke Hermann Scherers regen dazu an, im Jenischpark selbst die Späne fliegen zu lassen. Sabine Dittmer gibt Anleitung und Tipps fürs kreative Gestalten von Holz- und Linolschnitten sowie fürs eigenhändige Drucken. Ihr Werkstattkurs ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren.
Anmeldung hier oder telefonisch unter 040–82 24 21 16. Teilnahmegebühr pro Person 30 € (inkl. Material)

Kunstpioniere-Blitzausstellung
Eröffnung, Freitag, 5. Mai 2023, 16 Uhr
Samstag/Sonntag, 6./7. Mai 2023, 11–18 Uhr
Die Klasse 3b (Grundschule Thadenstraße) zeigt eigene Arbeiten, die aus der Beschäftigung mit Hermann Scherer entstanden sind.
Lesen Sie mehr über das Projekt hier.

Familientag
Sonntag, 7. Mai 2023, 11–18 Uhr
Fröhliche Aktionen im Stundentakt
Für Eltern mit Kindern ist der Eintritt frei



Foto: Ernst Barlach Haus
weiter lesen

Familienkonzert
Ausstellung
Nehmen Sie Platz

Sonntag, 23. April 2023, 18 Uhr
Der Schütze und das Vogelmädchen
Ein musikalisches Märchen mit dem Ensemble Holzfabrik

Der Schütze und das Vogelmädchen kombiniert gleich zwei bekannte Werke: Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky und ein Märchen aus der Sammlung Russische Volksmärchen von Alexander Afanasiew, der als das russische Pendant der Gebrüder Grimm gilt. Der Schauspieler Pascal Radtke führt durch das Programm und die Kinder im Publikum haben die Möglichkeit, interaktiv die Instrumente des Ensembles kennenzulernen. Das Konzert ist für alle Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse geeignet.

Eintritt 15 Euro, Schulkinder und Studierende 5 Euro
Einlass 17.30 Uhr.
Das Museum schließt für den Umbau um 16.30 Uhr.
Kartenverkauf nur mit telefonischer Reservierung bei Ingrid Reichling unter 0163–594 65 65.



Foto: Ernst Barlach Haus
Konzerte im Museum

Ostern im Grünen
Ausstellung
O wie Offen
Unsere Öffnungszeiten
Wir freuen uns auf Ihren Osterbesuch in unserer Ausstellung. Verbunden mit ausgedehnten Spaziergängen an der Elbe und im Jenischpark lässt sich so ein schönes Feiertagsprogramm planen.

Sie haben die Wahl:
Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag oder auch am 1. Mai geöffnet von 11–18 Uhr.
Besuch

Schon entdeckt?