Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Bitte hier klicken.
16.07.2019
GUTE ZEIT #5
Zeit für ein gutes Gespräch
Familie, Freunde und Gefährten erinnern sich an Norbert Prangenberg, ein Gespräch über seine Kunst und die Präsentation des druckfrischen Katalogs.

Begleitend zur Prangenberg-Ausstellung
Ausstellung
PRANGENBERG PERSÖNLICH
Sonntag, 21. Juli 2019, 12 Uhr
Vorstellung des Katalogs zur Ausstellung
Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei
(nur Museumseintritt)
weiter lesen

bis 8. September 2019
Ausstellung
NORBERT PRANGENBERG 1949–2012
Formfreude
70 Werke zum 70. Geburtstag
23. Juni – 8. September 2019
Über die Grenzen von Malerei, Zeichnung und Skulptur hinweg entfaltete Norbert Prangenberg (1949–2012) ein weit verzweigtes Werk. Die nicht selten lebensgroßen Hohlkörper, die Prangenberg aus glasiertem Ton gestaltete und Figuren nannte, sind imposante Charaktere. Die Ausstellung wurde am 23. Juni 2019, dem 70. Geburtstag des Künstlers, eröffnet. Mit 70 teils großformatigen Keramiken, Gemälden und Zeichnungen gibt die Schau Einblick in seinen Werkkosmos.
weiter lesen

Begleitend zur Prangenberg-Ausstellung
Ausstellung
KURATOREN-
FÜHRUNG
»Figur, Kontur, Glasur«
Kuratorenführung mit Karsten Müller
Dienstag, 6. August 2019, 18 Uhr
Rundgang mit Dr. Karsten Müller
Anmeldung nicht erforderlich
weiter lesen

Dunkelkammer
Ausstellung
Das Ernst Barlach Haus baut um!
9. September 2019 - 4. Januar 2020
Im Herbst 2019 schließen wir unser Museum für knapp vier Monate, um eine moderne LED-Beleuchtung zu installieren. Pünktlich zum 150. Geburtstag Ernst Barlachs Anfang 2020 wird sich unser Haus mit neuer Strahlkraft präsentieren können. Während unsere Museumstür geschlossen ist, bleibt sie online geöffnet: Informieren Sie sich über unsere Jubiläumsprojekte auf www.barlach-haus.de. Auch telefonisch bleiben wir für Sie unter 040–82 60 85 erreichbar.

150. Geburtstag Ernst Barlach
Ausstellung
Jubiläums
ausstellung
»Tanztaumel der Menschheit«
Szenen zum 150. Geburtstag von Ernst Barlach
5. Januar – 15. März 2020
Zum Auftakt des Barlach-Jubiläumsjahrs 2020 beleuchten wir das Werk des 150-Jährigen neu: Ein junges Kuratorenteam wirft frische Blicke auf vertraute Werke und fragt nach Barlachs Gegenwärtigkeit. Tanztaumel der Menschheit ist das Ergebnis einer engen Kooperation des Ernst Barlach Hauses mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. Über zwei Semester konzipieren und realisieren Studierende dieses Projekt.

Jubiläums-Countdown
Ausstellung
Noch 170 Tage!
Am 2. Januar 2020 feiern wir
Ernst Barlachs 150. Geburtstag
Seien Sie gespannt auf ein besonderes Jahresfestprogramm. Mit außergewöhnlichen Ausstellungsprojekten, frischen Publikationen, abwechslungsreichen Veranstaltungen und digitalem Zuwachs.


Foto: Ernst Barlach als Dreijähriger (stehend) mit seinem Bruder Hans

Unser Vorschlag für Sie
Ausstellung
Anfahrt mit der S-Bahn?
Bis zum 7. August 2019 ist der
S-Bahnstreckenabschnitt zwischen Altona und Othmarschen gesperrt.
Ab dem Bahnhof Altona wird ein Schienenersatzverkehr angeboten. Wir empfehlen Ihnen alternativ, ab Altona den Bus 111 zu nutzen (fährt ab ZOB Altona). Ausstieg ist Teufelsbrück.
Von hier sind es über die Baron-Voght-Straße oder gleich direkt in den Jenischpark nur wenige Gehminuten.

Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!