Seit Jahrtausenden spielt der Rausch in der Menschheitsgeschichte eine zentrale Rolle. Im Spannungsfeld zwischen Bewusstseinserweiterung und Drogenmissbrauch haben sich viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu Wort gemeldet. Berauschen können aber auch Kunst, Liebe oder Macht, Tiefen und Höhen, die Vielfalt der Sinne …
Feiern Sie mit uns ein rauschendes literarisches Fest mit Texten von Euripides, Homer, Goethe, Zweig, Jandl, Falk, Goetz, Palmetshofer und anderen.
Künstlerische Leitung: Natascha Clasing und Marc Aisenbrey
EINTRITT
• Regulär 17 Euro
• Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
• Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
• Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
• An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
• Bei der Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
• Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
• Per Mail an
info@barlach-haus.de (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin)
• An der Abendkasse
Reservierungen sind leider nicht möglich.
EINLASS UND ABENDKASSE ab 17.30 Uhr
Ernst Barlach:
Der Trinker (Detail), 1933, Ernst Barlach Haus; Foto: Andreas Weiss