Provenience |
- 1911 Paul Cassirer, Berlin
- 1926 Suse Paret, Berlin
- 1926 Dr. Leopold Feilchenfeldt, Berlin
- 1926-1933 Leihgabe Feilchenfeldts an das Museum Moritzburg, Halle
- 1935-1938 Galerie Alex Vömel, Düsseldorf, in Kommission aus Privatbesitz
- 1939 [?] in Vorbereitung seiner Emigration Einlagerung des Kunstbesitzes Feilchenfeldts bei Fa. Robert Haberling & Co., Berlin
- 1942 Beschlagnahmung und Enteignung des Kunstgutes durch die Oberfinanzdirektion Berlin, Sammellager »Erdmannshof« und Auktionsstelle unter Obersteuersekretär Korge, Berlin
- 1943 Kunsthandlung Hans W. Lange, Berlin
- 1943 Slg. Hans Harmsen, Hamburg
- 1948 Restitutionsanspruch durch Walter Feilchenfeldt, Zürich (1960 Ausgleichszahlung durch Hans Harmsen und Löschung des Anspruchs)
- 1955 Galerie Wilhelm Grosshenning, Düsseldorf, Verkaufsvermittlung Dr. Müller-Feldmann, Hamburg
- 1955 [?] Kurt H. Grunebaum, Harrison/New York, USA
|