Der Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Bitte hier klicken.
01.04.2025
GUTE ZEIT #57
Lecker!
Gehören Sie zu denen, die bis Ostern fasten? Dann sollten Sie sich nicht auch noch allen Augenschmaus versagen! Wir laden Sie herzlich ein, Ihren Appetit auf Kunst mit den Prachtstücken von Paul Kleinschmidt zu stillen – sättigend für Kopf & Herz und dabei garantiert low carb.

Kleinschmidts Kunst bleibt natürlich auch nach Ostern eine Delikatesse, und so sollten Sie sich die Hamburg-Premiere dieses eigenwilligen Malers nicht entgehen lassen. Zusätzliche Lockmittel in Form von Konzerten, Führungen, Familienspäßen und einer kurzweiligen Langen Nacht halten wir ebenfalls für Sie bereit  – sehen Sie selbst.

Eine gute Zeit wünscht Ihnen
das Team des Ernst Barlach Hauses

Hamburg-Premiere
Ausstellung
PRACHTSTÜCKE
Paul Kleinschmidt. Malerei 1922–1939
Bis 15. Juni 2025
In den 1920er-Jahren werden opulente Großstadtszenen zum Markenzeichen des Berliner Malers Paul Kleinschmidt (1883–1949) – mit Begeisterung widmet er sich den Varietés, Theatern, Zirkusarenen und Bars seiner Heimatstadt. Neben üppigen Figurenbildern und prächtigen Stillleben malt er Landschaften und Städte von Oberschwaben über Südfrankreich bis New York. Die Originalität und Ausdruckskraft seiner Kompositionen faszinieren schon die Zeitgenossen.

Heute kennt und schätzt man Paul Kleinschmidt vorwiegend in seiner schwäbischen Wahlheimat, in die es ihn Anfang der 1930er-Jahre zieht. Nun holen wir den Künstler mit 40 Werken aus privaten Sammlungen nach Hamburg – seine Premiere in der Hansestadt. Manege frei für die Prachtstücke von Paul Kleinschmidt!

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Jeden Sonntag 12 Uhr
Kostenfrei (lediglich Museumseintritt), ohne Anmeldung

KURATORENFÜHRUNG
Dienstag, 20. Mai 2025, 18 Uhr
Rundgang mit dem Kurator Karsten Müller
Kostenfrei (lediglich Museumseintritt), ohne Anmeldung


Paul Kleinschmidt: Drei Bardamen, 1933, Privatbesitz; Foto: privat
Zur Ausstellung

Kunstoase
Ausstellung
Kultour im Jenischpark
Drei Museen in Hamburgs schönstem Landschaftsgarten warten auf 25 Gäste, die Kunst und Natur genießen möchten.

Samstag, 5. April 2025, 14 Uhr
Herzlich willkommen zur Kultour im Jenischpark! Unsere fachkundigen Guides stellen Ihnen kurzweilig Ernst Barlach Haus, Bargheer Museum und Jenisch Haus vor, und auf den Wegen im Jenischpark erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses einmaligen Areals. Im Anschluss dürfen Sie unsere Museen gern nochmals besuchen.

• Treffpunkt: Hochrad 75, Eingang Jenischpark
• Kosten: 20 Euro pro Person (Tickets im Bargheer Museum, darin enthalten geführte Tour und alle Museumseintritte)
• Dauer: 120 Minuten
Anmeldung nicht erforderlich, wir starten auch bei Regen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Gruppengröße auf 25 begrenzt bleiben muss, und planen Sie etwas Zeit für den Ticketkauf im Bargheer Museum ein.

Wir bieten auch individuelle Privattermine an, dann ist Ihnen die Teilnahme gesichert. Dagmar Lott freut sich über Ihre Anfrage unter lott@barlach-haus.de

Die Kultour findet regelmäßig am 1. Samstag im Monat statt. Nächster Termin: Samstag, 3. Mai 2025 um 14 Uhr


Foto: Ernst Barlach Haus
Zum Veranstaltungskalender

Familienspass
Ausstellung
LECKER
SCHMECKER –
KUNST
ENTDECKER
Eintritt frei für Eltern mit ihren Kindern
Sonntag, 6. April 2025, 11–17 Uhr
Lust auf Bastel-Bäckerei, Deko-Atelier, Familien-Twister oder Buchstaben-Rallye? Unser Familientag bietet fröhliche Aktionen im Stundentakt und spaßige Mitmachangebote für Klein & Groß. Das Programm finden Sie hier.


Foto: Ernst Barlach Haus
Zum Veranstaltungskalender

Erhellend
Ausstellung
SPURENSUCHE
Internationaler Tag der Provenienzforschung
Mittwoch, 9. April 2025, 15 Uhr
Woher stammen die Kunstwerke, die sich heute in unserer Sammlung befinden? Wem gehörten sie zuvor? Wer hat sie verkauft, vererbt, getauscht oder geschenkt? Wem wurden sie möglicherweise unrechtmäßig entzogen?

Dagmar Lott stellt Ihnen ihre Arbeit als Provenienzforscherin am Ernst Barlach Haus vor. Im Fokus stehen ausgewählte Werke aus unserer Sammlung, deren wechselvolle Besitzgeschichte Auskunft über das Schicksal der Werke Ernst Barlachs während der Zeit des Nationalsozialismus und über den Kunsthandel der Nachkriegszeit gibt.

Kostenfrei (lediglich Museumseintritt), ohne Anmeldung


Foto: bpk
Mehr zur Provenienzforschung

Hereinspaziert!
Ausstellung
Ostern im Jenischpark
Besuchen Sie uns gern während der Feiertage. Unser Museum ist von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag (18.–21. April 2025) jeweils von 11–18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
Besuch planen

Nachtschwärmer?
Ausstellung
LANGE NACHT DER MUSEEN
Von Berlin bis New York
Samstag, 26. April 2025, 18–1 Uhr
Gemeinsam mit dem Jenisch Haus und dem Bargheer Museum laden wir zum nächtlichen Flanieren durch den Jenischpark ein – er liegt in der Langen Nacht zwischen Berlin und New York. Dafür sorgen unsere Kurzführungen zu Paul Kleinschmidt, Jazz von Harriehausen & Kolarczyk's NOW und A-Capella-Pop mit Chicalle.

Unser Programm und alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website der LNDM 2025. Dort können Sie auch Ihre Tickets erwerben. Oder Sie schauen an unserer Museumskasse vorbei.
Zum Veranstaltungskalender

Ausnahmepianist
Ausstellung
KÖNNER AM KLAVIER
Nuron Mukumi spielt Chopin und Tschaikowski
Sonntag, 27. April 2025, 18 Uhr
Schon früh tritt Nuron Mukumi in seinem Heimatland Usbekistan als Ausnahmetalent in Erscheinung: Mit 6 Jahren beginnt er Klavier zu spielen, mit 7 startet er eine Ausbildung als Dirigent, und als 8-Jähriger führt er Mozarts Klavierkonzert in d-Moll auf und dirigiert dabei gleichzeitig das Nationale Symphonieorchester Usbekistans. Ein Videomitschnitt dieser Veranstaltung eröffnet ihm den Weg in die internationale Musikwelt.
Seit 2022 studiert Nuron Mukumi bei Hubert Rutkowski an der HfMT, um dort sein Konzertexamen abzulegen. Nun stellt er sein pianistisches Können im Rahmen unserer Reihe »Klang & Form« vor.

EINTRITT
• Regulär 17 Euro
• Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
• Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
• Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
 
TICKETS
• An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
• Bei der Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
• Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
• Per Mail an info@barlach-haus.de (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin)
• An der Abendkasse
Reservierungen sind leider nicht möglich.

EINLASS UND ABENDKASSE ab 17.30 Uhr
Zur Klang & Form-Spielzeit

Vormerken
Ausstellung
BERLINDE DE BRUYCKERE
Ab 29. Juni 2025
Die belgische Künstlerin Berlinde De Bruyckere (*1964) zählt zu den bedeutenden Bildhauern der Gegenwart. Ihr Werk wird international beachtet, zuletzt sorgten Arbeiten De Bruyckeres 2024 im Rahmen der Biennale von Venedig für Aufsehen, und in diesen Tagen eröffnet das Bozar in Brüssel eine umfangreiche Einzelausstellung.

Als Berlinde De Bruyckere im Herbst 2021 unser Museum besuchte, war sie tief beeindruckt von Barlachs Skulpturen aus Holz. Sie weckten bei der Künstlerin den langgehegten Wunsch, selbst auf neue Weise mit diesem Material zu arbeiten. So entstand eine Werkgruppe aus polychromen Holzskulpturen, die in unserer Ausstellung ihre Premiere feiern wird. Daneben zeigt Berlinde De Bruyckere eine Auswahl eigener Arbeiten im Dialog mit Werken Ernst Barlachs aus unserer Sammlung.


Berlinde De Bruyckere: Zonder Titel, 1995, Privatsammlung Belgien; Foto: Mirjam Devriendt
Zur Ausstellung

Schon entdeckt?