Genießen Sie den lebendigen Dialog mit den Künsten
Unser abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm im Grünen bietet Ihnen anregende Begegnungen mit Kunst, Musik, Literatur oder kreativen Aktionen. Geführte Ausstellungsrundgänge, regelmäßige Konzert- und Theaterabende, Lesungen, Vorträge, Künstlergespräche oder Familienfeste, seien Sie dabei!
Informationen zu unseren aktuellen Konzertveranstaltungen finden Sie unter Klang & Form
-
Sonntag
02
April
12 UhrSonntagsführungHermann SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
09
April
12 UhrSonntagsführungHermann SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
16
April
12 UhrSonntagsführungHermann SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Samstag
22
April
11 UhrVeranstaltungHolzschnitt-WorkshopKreatives GestaltenKerben und Kanten selbst gemachtDie Werke Hermann Scherers regen dazu an, im Jenischpark selbst die Späne fliegen zu lassen. Sabine Dittmer gibt Anleitung und Tipps fürs kreative Gestalten von Holz- und Linolschnitten sowie fürs eigenhändige Drucken. Ihr Werkstattkurs ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren.
Anmeldung hier oder telefonisch 040-82 24 21 16.
- Dauer
- 4 Stunden
- Kosten
- 30 Euro pro Person inkl. Material. Bezahlung mit Paypal oder Banküberweisung an Ernst Barlach Haus IBAN DE312007000000113274. Verwendungszweck: Workshop
- Kontakt
- Dagmar Lott
-
Sonntag
23
April
18 UhrKlang & FormBilder einer AusstellungEnsemble HolzfabrikDer Schütze und das VogelmädchenDer Schütze und das Vogelmädchen kombiniert gleich zwei bekannte Werke: Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky und ein Märchen aus der Sammlung Russische Volksmärchen von Alexander Afanasiew, der als das russische Pendant der Brüder Grimm gilt. Der Schauspieler Pascal Radtke führt durch das Programm und die Kinder im Publikum haben die Möglichkeit, interaktiv die Instrumente des Ensembles kennenzulernen.
Das Konzert ist für Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse geeignet.
- Kosten
- 15 Euro, Schulkinder und Studierende 5 Euro. Vorverkauf: Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, Hamburgund bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
- Anmeldung
- Bei Ingrid Reichling unter T 0163–594 65 65.
-
Sonntag
23
April
12 UhrSonntagsführungHermann SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
30
April
12 UhrSonntagsführungHermann SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Freitag
05
Mai
16 UhrSonderveranstaltungBlitzausstellung EröffnungKunstpioniere zu GastArbeiten Grundschule ThadenstraßeSchülerinnen und Schüler der Grundschule Thadenstraße (Klasse 3b) setzen sich im Rahmen dieses Programms als Kunstpioniere forschend, vermittelnd und kreativ mit unserer Ausstellung auseinander.
-
Samstag
06
Mai
SonderveranstaltungBlitzausstellungKunstpioniere zu GastArbeiten Grundschule ThadenstraßeSchülerinnen und Schüler der Grundschule Thadenstraße (Klasse 3b) setzen sich im Rahmen dieses Programms als Kunstpioniere forschend, vermittelnd und kreativ mit unserer Ausstellung auseinander.
-
Sonntag
07
Mai
12 UhrSonntagsführungHermann SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
07
Mai
11 UhrSonderveranstaltungBlitzausstellungKunstpioniere zu GastArbeiten Grundschule ThadenstraßeSchülerinnen und Schüler der Grundschule Thadenstraße (Klasse 3b) setzen sich im Rahmen dieses Programms als Kunstpioniere forschend, vermittelnd und kreativ mit unserer Ausstellung auseinander. Die Ausstellung endet um 16 Uhr.
-
Sonntag
07
Mai
SonderveranstaltungFamilientagFür die ganze FamilieFröhliche Aktionen im Stundentakt: Von der Buchstaben-Rallye über die Pop-up-Werkstatt bis zu Entdeckungsrundgängen oder Skizzenzeichnen gibt es viele Mitmachangebote für junge Gäste.
- Dauer
- 11 Uhr - 17 Uhr
- Kosten
- Eintritt frei für Familien
- Anmeldung
- nicht erforderlich
-
Dienstag
09
Mai
16 UhrFührungBei Anruf Kultur!Unsere aktuelle Ausstellung kommt zu Ihnen!Bitte melden Sie sich anUnsere Telefon-Führungen werden in Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg angeboten. Bitte melden Sie sich per Mail an buchung@beianrufkultur.de oder telefonisch unter 040/209 404 29. Am Tag vor der Führung erhalten Sie per E-Mail eine Festnetznummer und Raumnummer für die Einwahl.
- Anmeldung
- Bitte melden Sie sich per Mail an buchung@beianrufkultur.de oder telefonisch unter 040/209 404 29.
-
Sonntag
14
Mai
12 UhrSonntagsführungHermann SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
21
Mai
18 UhrKlang & FormJubiläum IIILigeti wird 100Kammermusik - 25. Jubiläum von Klang & FormGyörgy Ligeti, von 1973 bis 1988 Professor für Komposition an der HfMT, zählt zu den großen musikalischen Erneuerern unserer Zeit. »Musikgeschichte und -repertoire haben durch Ligeti eine unglaubliche Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten erfahren. Die Persönlichkeit Ligetis war durch ihren interdisziplinären Ansatz, ihren hohen Anspruch an die geistige Prägnanz und Singularität der Musik, die Befreiung von alten Denkmustern und das Finden neuer Wege gekennzeichnet, dabei tief verwurzelt in der europäischen Tradition und zugleich neugierig auf die Musik anderer Kulturen« (Elmar Lampson). Zur Feier seines 100. Geburtstags erklingen ausgewählte kammermusikalische Werke von György Ligeti.
Eintritt 15 Euro, Schüler und Studierende 5 Euro, Einlass 17.30 Uhr
Kartenreservierung: Verbindliche Buchungen nimmt unsere Konzertorganisatorin Ingrid Reichling unter T 0163–594 65 65 entgegen.
Vorverkauf: Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, Hamburg
und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. -
Sonntag
21
Mai
12 UhrSonntagsführungHermann SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
28
Mai
12 UhrSonntagsführungHermann SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
04
Juni
12 UhrSonntagsführungHermann SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
04
Juni
Letzter AusstellungstagHeute endet unsere SonderausstellungLetzter Tag Hermann SchererGeöffnet von 11 bis 18 Uhr.
-
Sonntag
25
Juni
18 UhrKlang & FormMusikZur SommersonnenwendeJazzkonzert - 25. Jubiläum von Klang & FormJazz-Studierende der HfMT folgen mit ihrem musikalischen Programm dem Lauf der Jahreszeiten vom Frühling zum Sommer. Mit dabei: Ken Norris, Professor für Jazzgesang.
Eintritt 15 Euro, Schüler und Studierende 5 Euro, Einlass 17.30 Uhr
Kartenreservierung: Verbindliche Buchungen nimmt unsere Konzertorganisatorin Ingrid Reichling unter T 0163–594 65 65 entgegen.
Vorverkauf: Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, Hamburg
und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
-
Sonntag
02
Juli
SonderveranstaltungFamilientagFür die ganze FamilieFröhliche Aktionen im Stundentakt: Von der Buchstaben-Rallye über die Pop-up-Werkstatt bis zu Entdeckungsrundgängen oder Skizzenzeichnen gibt es viele Mitmachangebote für junge Gäste.
- Dauer
- 11 Uhr - 17 Uhr
- Kosten
- Eintritt frei für Familien
- Anmeldung
- nicht erforderlich
-
Mittwoch
05
Juli
16 UhrFührungBei Anruf KulturUnsere aktuelle Ausstellung kommt zu Ihnen!Bitte melden Sie sich anUnsere Telefon-Führungen werden in Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg angeboten. Bitte melden Sie sich per Mail an buchung@beianrufkultur.de oder telefonisch unter 040/209 404 29. Am Tag vor der Führung erhalten Sie per E-Mail eine Festnetznummer und Raumnummer für die Einwahl.
-
Sonntag
01
Dezember
12.-17.12SonderveranstaltungLekker werkenbuihisduhvbsihbgUnd noch eine Subline dazu.jhbihbweihfgberiubferbgferfer
- Dauer
- 2 Stunden
- Kosten
- kostenfrei
- Anmeldung
- pust@lekkerwerken.de
- Kontakt
- Bjoern Pust