Genießen Sie den lebendigen Dialog mit den Künsten
Unser abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm im Grünen bietet Ihnen anregende Begegnungen mit Kunst, Musik, Literatur oder kreativen Aktionen. Geführte Ausstellungsrundgänge, regelmäßige Konzert- und Theaterabende, Lesungen, Vorträge, Künstlergespräche oder Familienfeste, seien Sie dabei!
Informationen zu unseren aktuellen Konzertveranstaltungen finden Sie unter Klang & Form.
-
Sonntag
01
Oktober
13 UhrErster AusstellungstagErster AusstellungstagDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäse aus der Sammlung NiescherBis 18 Uhr für Sie geöffnet.
-
Sonntag
01
Oktober
11 UhrAusstellungseröffnungEröffnungDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäste aus der Sammlung NiescherFeierliche Eröffnung unserer neuen Ausstellung.
-
Dienstag
03
Oktober
FeiertagTag der deutschen EinheitVon 11 bis 18 Uhr geöffnetKommen Sie gern vorbei -
Samstag
07
Oktober
14 UhrSonderveranstaltungKultour im JenischparkKunst und Natur in einer TourSie lieben die Kunst und mögen die Natur? Sie möchten mehr erfahren über die Geschichten und Hintergründe der drei Kunstmuseen im Jenischpark oder einfach nur mal den dicksten Eichenstamm Hamburgs umarmen?
Mit unserem neuen Angebot Kultour im Jenischpark lernen Sie eine spannende Kombination aus Kunst und Natur kennen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise.
Die Tour führt durch den schönsten Landschaftsgarten Hamburgs, dem Jenischpark an der Elbe. Kurzweilige Informationen und Geschichten zum historischen Baumbestand und zur Parkanlage machen den Gang an der frischen Luft zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Unterwegs kehren Sie ein in die drei sehr verschiedenen Kunstmuseen Bargheer Museum, Ernst Barlach Haus und Jenisch Haus, um ausgewählte Highlights der Kunstausstellungen und Sammlungen kennen zu lernen.
Unsere sympathischen Tourbegleiterinnen bieten Ihnen ein zweistündiges Kultur- und Naturerlebnis mit Elbsicht an, das durch eine kurze gemeinsame Kaffeepause auch kulinarisch abgerundet werden kann.
- Dauer
- 120 Minuten
- Kosten
- 20 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
- Anmeldung
- Nicht erforderlich. Treffpunkt: Hochrad 75, Eingang Jenischpark
- Kontakt
- Ernst Barlach Haus 040/82 60 85 oder info@barlach-haus.de
-
Sonntag
08
Oktober
12 UhrSonntagsführungAusstellungsrundgangDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäste aus der Sammlung NiescherErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Samstag
14
Oktober
11 UhrVeranstaltungHolzschnitt-Workshop 1Kreatives GestaltenMit Kanten und KerbenWir arbeiten mit Linoleum und Holz, finden dabei Bilder und Geschichten und drucken diese auf Papier. Der Kurs mit Sabine Dittmer ist geeignet für Familien und Kreative jeden Alters. Teilnahmegebühr 40 Euro inkl. Material.
- Dauer
- 4 Stunden
- Kosten
- 40 Euro pro Person inkl. Material.
- Anmeldung
- Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Voranmeldung unter 040/ 82242116 oder lott@barlach-haus.de.
- Kontakt
- Dagmar Lott
-
Sonntag
15
Oktober
12 UhrSonntagsführungAusstellungsrundgangDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäste aus der Sammlung NiescherErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Dienstag
17
Oktober
18 UhrKuratorenführungIllustre GästeRundgang durch die Ausstellungkostenlos, zzgl. Museumseintritt.Lernen Sie in einem geführten Rundgang durch die Ausstellung Illustre Gäste die spannende Kunstsammlung von Fritz Niescher (1889–1974) kennen. Mit Karsten Müller.
Anmeldung nicht erforderlich.
-
Sonntag
22
Oktober
12 UhrSonntagsführungAusstellungsrundgangDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäste aus der Sammlung NiescherErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Dienstag
24
Oktober
11 UhrVeranstaltungFerienworkshopLinienakrobaten im FarbzirkusFür Kinder ab 6 JahreArtisten, Menschen, Tiere tummeln sich in den Werken der Sammlung Niescher. Wir erforschen die Ausstellung und das Museum, jonglieren federleicht mit Stift und Wasserfarben. Die Hamburger Künstlerin Sabine Dittmer begleitet die fröhlichen Erkundungen rund um Aquarell und Federzeichnung; ein kleiner Ausflug in den Jenischpark ist auch geplant.
- Dauer
- 5 Stunden
- Kosten
- 30 Euro (inkl. Material)
- Anmeldung
- Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Voranmeldung unter 040/ 82242116 oder lott@barlach-haus.de.
- Kontakt
- Dagmar Lott
-
Sonntag
29
Oktober
12 UhrSonntagsführungAusstellungsrundgangDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäste aus der Sammlung NiescherErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Sonntag
29
Oktober
SonderöffnungBitte beachten!Unser Museum schließt heute bereits um 16.30 Uhr!Wir bereiten uns auf das Konzert um 18 Uhr vor. -
Sonntag
29
Oktober
18 UhrKonzertreihe »Klang & Form«ORCHESTERSEELEMusik für Horn von Mahler bis Bernstein»Seele des Orchesters« hat der Komponist Robert Schumann das Horn genannt. Den einzigartigen Klang dieses Instruments stellt das Hornensemble der Hochschule für Musik und Theater Hamburg vor. Freuen Sie sich auf Werke von Richard Strauss, Carl Nielsen, Gustav Mahler, Leonard Bernstein und Reinhold Glière – vom Solokonzert bis zum Oktett.
Leitung: Prof. Szabolcs Zempléni
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Bei der Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) →Tickets bestellen
- An der Abendkasse
EINLASS UND ABENDKASSE 17.30 Uhr
- Programmänderungen vorbehalten -
-
Sonntag
05
November
12 UhrSonntagsführungAusstellungsrundgangDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäste aus der Sammlung NiescherErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Sonntag
05
November
11 UhrSonderveranstaltungFamilientagFür die ganze FamilieFröhliche Aktionen im Stundentakt: Von der Buchstaben-Rallye über die Pop-up-Werkstatt bis zu Entdeckungsrundgängen oder Märchenstunden gibt es viele Mitmachangebote für junge Gäste. Das ganze Programm finden Sie hier.
- Dauer
- 11 Uhr - 17 Uhr
- Kosten
- Eintritt frei für Familien
- Anmeldung
- nicht erforderlich
-
Dienstag
07
November
16 UhrTelefonführungBei Anruf KulturUnsere aktuelle Ausstellung kommt zu Ihnen!Bitte melden Sie sich anUnsere Telefonführungen werden in Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg angeboten.
Am Tag vor der Führung erhalten Sie per E-Mail eine Festnetznummer und Raumnummer für die Einwahl. Bitte melden Sie sich hier an oder telefonisch unter 040/209 404 29.
-
Sonntag
12
November
12 UhrSonntagsführungAusstellungsrundgangDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäste aus der Sammlung NiescherErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Samstag
18
November
11 UhrVeranstaltungHolzschnitt-Workshop 2Kreatives GestaltenMit Kanten und KerbenWir arbeiten mit Linoleum und Holz, finden dabei Bilder und Geschichten und drucken diese auf Papier. Der Kurs mit Sabine Dittmer ist geeignet für Familien und Kreative jeden Alters. Teilnahmegebühr 40 Euro inkl. Material.
- Dauer
- 4 Stunden
- Kosten
- 40 Euro pro Person inkl. Material.
- Anmeldung
- Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Voranmeldung unter 040/ 82242116 oder lott@barlach-haus.de.
- Kontakt
- Dagmar Lott
-
Sonntag
19
November
12 UhrSonntagsführungAusstellungsrundgangDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäste aus der Sammlung NiescherErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Dienstag
21
November
18 UhrKuratorenführungIllustre GästeRundgang durch die Ausstellungkostenlos, zzgl. Museumseintritt.Lernen Sie in einem geführten Rundgang durch die Ausstellung Illustre Gäste die spannende Kunstsammlung von Fritz Niescher (1889–1974) kennen. Mit Karsten Müller.
Anmeldung nicht erforderlich.
-
Sonntag
26
November
12 UhrSonntagsführungAusstellungsrundgangDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäste aus der Sammlung NiescherErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Sonntag
26
November
18 UhrKonzertreihe »Klang & Form«MAMLOK – MENDELSSOHN – TRIO DUENDEEin musikalischer Beitrag zu den Jüdischen KulturtagenEin Porträtkonzert zum 100. Geburtstag der jüdischen Komponistin Ursula Mamlok (1923–2016), die 1939 von Berlin nach Ecuador emigrierte, in New York Komposition studierte und nach Jahrzehnten in den USA 2006 nach Deutschland zurückkehrte. Ihr umfangreiches Œuvre findet seither auch bei uns zunehmende Beachtung.
Das Trio Duende mit Johanna Röhrig (Violine), Daniel Arias (Violoncello) und Linda Leine (Klavier) stellt Werke von Ursula Mamlok vor und rundet den Abend mit dem Klaviertrio Nr. 2 in c-moll von Felix Mendelssohn ab.
Die Jüdischen Kulturtage finden erstmals vom 2. November bis 10. Dezember 2023 in Hamburg statt. Über dreißig Veranstaltungen bieten einen Einblick in das breite Spektrum jüdischen Kulturlebens. Alle Termine unter www.juedischekulturtage.hamburg
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Bei der Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) →Tickets bestellen
- An der Abendkasse
EINLASS UND ABENDKASSE 17.30 Uhr
- Programmänderungen vorbehalten -
-
Sonntag
26
November
SonderöffnungBitte beachten!Unser Museum schließt heute bereits um 16.30 Uhr!Wir bereiten uns auf das Konzert um 18 Uhr vor.
-
Sonntag
03
Dezember
12 UhrSonntagsführungAusstellungsrundgangDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäste aus der Sammlung NiescherErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Freitag
08
Dezember
18 UhrKinderführungNachts im MuseumTaschenlampenführungWas passiert eigentlich nachts im Ernst Barlach Haus? Ganz im Dunkeln, nur mit Taschenlampen ausgerüstet, wird der Ausstellungsbesuch zu einem Abenteuer. Wagemutige Entdecker erleben bei dieser Führung Schattenspiele, gehen auf Spurensuche und lüften so manches Geheimnis.
Die Taschenlampenführung ist geeignet für Familien mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren. Eintritt und Führung kosten pro Person € 10. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Voranmeldung unter 040/ 82 24 21 16 oder per Mail.
-
Sonntag
10
Dezember
12 UhrSonntagsführungAusstellungsrundgangDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäste aus der Sammlung NiescherErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Sonntag
17
Dezember
12 UhrSonntagsführungAusstellungsrundgangDix, Grosz, Barlach, KleeIllustre Gäste aus der Sammlung NiescherErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (zzgl. Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Sonntag
24
Dezember
FeiertagHeiligabendHeute leider nicht geöffnet!Das Team des Ernst Barlach Hauses wünscht Ihnen frohe Weihnachten!
-
Montag
25
Dezember
FeiertagErster WeihnachtsfeiertagVon 11 bis 18 Uhr geöffnetFrohe Festtage im MuseumWir sind heute wieder für Sie da! Genießen Sie einen weihnachtlichen Museumsbesuch im Ernst Barlach Haus.
-
Dienstag
26
Dezember
FeiertagZweiter WeihnachtsfeiertagVon 11 bis 18 Uhr geöffnetFrohe Festtage im MuseumWir sind heute für Sie da! Genießen Sie einen weihnachtlichen Museumsbesuch im Ernst Barlach Haus.
-
Sonntag
31
Dezember
FeiertagSilvesterHeute leider nicht geöffnet!Das ganze Team des Ernst Barlach Hauses wünscht Ihnen einen guten Rutsch in das Jahr 2023!
-
Freitag
12
Januar
18 UhrKinderführungNachts im MuseumTaschenlampenführungWas passiert eigentlich nachts im Ernst Barlach Haus? Ganz im Dunkeln, nur mit Taschenlampen ausgerüstet, wird der Ausstellungsbesuch zu einem Abenteuer. Wagemutige Entdecker erleben bei dieser Führung Schattenspiele, gehen auf Spurensuche und lüften so manches Geheimnis.
Die Taschenlampenführung ist geeignet für Familien mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren. Eintritt und Führung kosten pro Person € 10. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Voranmeldung unter 040/ 82 24 21 16 oder per Mail.
-
Sonntag
21
Januar
18 UhrKonzertreihe »Klang & Form«»THE ENGLISH ORPHEUS«Symphony Songs von Henry PurcellHenry Purcell (1659–1695) gilt als bekanntester Komponist der englischen Musikgeschichte und zählt zu den bedeutendsten Künstlern des Barock in Europa.
Seine »Sinfonischen Lieder« für Gesang und wechselnde Instrumentalbesetzungen komponierte er für zwanglose Feierlichkeiten bei Hofe. Sie bringen die Sehnsucht nach einer Abkehr vom Getriebe des öffentlichen Lebens zum Ausdruck – Entschleunigung im 17. Jahrhundert.
Dieser Abend widmet sich dem Genre der Symphony Songs und ehrt den »Englischen Orpheus« Henry Purcell.
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Bei der Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) →Tickets bestellen
- An der Abendkasse
EINLASS UND ABENDKASSE 17.30 Uhr
- Programmänderungen vorbehalten -
-
Sonntag
21
Januar
SonderöffnungBitte beachten!Unser Museum schließt heute bereits um 16.30 Uhr!Wir bereiten uns auf das Konzert um 18 Uhr vor. -
Dienstag
23
Januar
16 UhrTelefonführungBei Anruf KulturUnsere aktuelle Ausstellung kommt zu Ihnen!Bitte melden Sie sich anUnsere Telefonführungen werden in Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg angeboten.
Am Tag vor der Führung erhalten Sie per E-Mail eine Festnetznummer und Raumnummer für die Einwahl. Bitte melden Sie sich hier an oder telefonisch unter 040/209 404 29.
-
Sonntag
25
Februar
18 UhrKonzertreihe »Klang & Form«MENSCH!Literarische Streifzüge von Goethe bis KafkaEin Abend mit Schauspielstudierenden der TheaterakademieWer sind wir, und wer wollen wir sein? Wie sind wir geworden, was wir sind – und welche Grenzen können wir sprengen?
Schauspielstudierende der Theaterakademie Hamburg präsentieren Texte von Lessing, Goethe, Kafka, Gibran, Charms, Handke, Jandl, Harari, Laus und Richter. Ein Abend vom Menschsein und vom allzu Menschlichen, vom Suchen, Finden und Scheitern, vom Lieben und Lachen.
Künstlerische Leitung: Natascha Clasing und Prof. Marc Aisenbrey
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Bei der Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) →Tickets bestellen
- An der Abendkasse
EINLASS UND ABENDKASSE 17.30 Uhr
- Programmänderungen vorbehalten -
-
Sonntag
25
Februar
SonderöffnungBitte beachten!Unser Museum schließt heute bereits um 16.30 Uhr!Wir bereiten uns auf das Konzert um 18 Uhr vor.
-
Sonntag
21
April
17 UhrKonzertreihe »Klang & Form«SINGT MIT!Querfeldein-Familienkonzert mit dem Vocoder Ensemble(beginnt bereits um 17 Uhr!)Wie begeistert man Kinder für Musik und Gesang?
Als angehende Musiklehrerinnen und -lehrer wissen es die sechs Mitglieder des Vokalensembles Vocoder. Das Repertoire der mehrfach preisgekrönten Sängerinnen und Sänger spannt sich von Volksliedern über Pop und Jazz bis zu klassischen Stücken.
Kleine Konzertgäste erwartet ein bunter Mix aus Stilen und Klängen, lustigen Texten und vielen Gelegenheiten zum Mitmachen. So können sie erleben, wie die menschliche Stimme funktioniert und wozu sie in der Lage ist.
Das einstündige Konzert eignet sich besonders für Kinder ab 8 Jahren und ihre Familien.
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Bei der Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) →Tickets bestellen
- An der Abendkasse
EINLASS UND ABENDKASSE 16.30 Uhr
- Programmänderungen vorbehalten -
-
Sonntag
21
April
SonderöffnungBitte beachten!Unser Museum schließt heute bereits um 16.30 Uhr!Wir bereiten uns auf das Konzert um 18 Uhr vor.
-
Sonntag
26
Mai
18 UhrKonzertreihe »Klang & Form«DIE GENERALPROBEMit Chopin und Beethoven ins KonzertexamenDie Pianistin Maria Narodytska und der Pianist Yi-Teng Huang stehen vor einem großen Meilenstein, dem letzten Abschnitt ihres Studiums: In Kürze legen sie ihr Konzertexamen ab.
Beide zeigen an diesem Abend ihr virtuoses Können, es erklingen Werke von Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven und anderen.
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Bei der Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) →Tickets bestellen
- An der Abendkasse
EINLASS UND ABENDKASSE 17.30 Uhr
- Programmänderungen vorbehalten -
-
Sonntag
26
Mai
SonderöffnungBitte beachten!Unser Museum schließt heute bereits um 16.30 Uhr!Wir bereiten uns auf das Konzert um 18 Uhr vor.
-
Sonntag
30
Juni
18 UhrKonzertreihe »Klang & Form«GROOVY JAZZDas Sophia Oster QuartettDie junge Pianistin, Sängerin und Komponistin Sophia Oster ist zweifellos eines der vielversprechendsten Jazz-Talente der Hamburger Musikhochschule und hat sich bereits einen würdigen Platz in der Szene erspielt.
Mit ihrer neuen Formation, die sich um den mehrfach ausgezeichneten Hamburger Saxophonisten und Flötisten Gabriel Coburger gebildet hat, kehrt sie zur traditionellen Viererbesetzung zurück; das Quartett ergänzen Tilman Oberbeck am Bass und Tobias Frohnhöfer am Schlagzeug.
Tiefer Groove, lyrische Melodien und Lust an der Improvisation stehen im Mittelpunkt ihres gemeinsamen Musizierens.
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Bei der Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) →Tickets bestellen
- An der Abendkasse
EINLASS UND ABENDKASSE 17.30 Uhr
- Programmänderungen vorbehalten -
-
Sonntag
30
Juni
SonderöffnungBitte beachten!Unser Museum schließt heute bereits um 16.30 Uhr!Wir bereiten uns auf das Konzert um 18 Uhr vor.