Genießen Sie den lebendigen Dialog mit den Künsten
Unser abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm im Grünen bietet Ihnen anregende Begegnungen mit Kunst, Musik, Literatur oder kreativen Aktionen. Geführte Ausstellungsrundgänge, regelmäßige Konzert- und Theaterabende, Lesungen, Vorträge, Künstlergespräche oder Familienfeste, seien Sie dabei!
Informationen zu unseren aktuellen Konzertveranstaltungen finden Sie unter Klang & Form
-
Sonntag
29
Januar
12 UhrSonntagsführungGeorges AdéagboAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittLernen Sie den beninischen Installationskünstler in einem geführten Rundgang kennen. Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2- oder medizinische Maske) zu tragen und auch während des Rundgangs einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Vielen Dank.
-
Dienstag
31
Januar
18 UhrKuratorenführungGeorges AdéagboDie Geschichte von Ern(e)st Barlachkostenlos, zzgl. MuseumseintrittLernen Sie den beninischen Installationskünstler in einem geführten Kuratorenrundgang kennen. Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
05
Februar
12 UhrSonntagsführungGeorges AdéagboAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittLernen Sie den beninischen Installationskünstler in einem geführten Rundgang kennen. Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2- oder medizinische Maske) zu tragen und auch während des Rundgangs einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Vielen Dank.
-
Samstag
11
Februar
11 UhrVeranstaltungKreativworkshopDing-Druck-WorkshopIn der Kunst Georges Adéagbos erleben wir eine intensive Hinwendung zum einzelnen Gegenstand. Unser Workshop möchte ebenso einen ungewöhnlichen Zugang zu Objekten und Material eröffnen und zeigen, wie phantasievoll man mit Alltagsgegenständen drucken kann.
Der Ding-Druck-Workshop mit Sabine Dittmer ist geeignet für Familien und Kreative jeden Alters.
Teilnahmegebühr 20 Euro
11 bis 15 Uhr
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Voranmeldung unter 040/ 82242116 oder per Mail.
-
Sonntag
12
Februar
18 UhrKlang & FormBrahms & Tango am VioloncelloDaniel Arias und Emiliano RamniveanuCello-Sonate - 25. Jubiläum von Klang & FormSchon als Kind wurde der Cellist Daniel Arias durch das El Sistema-Musikprogramm in Caracas (Venezuela) gefördert; 2022 absolviert der Künstler sein Konzertexamen an der HfMT. Gemeinsam mit dem Pianisten Emiliano Ramniveanu interpretiert er die Cello-Sonate in F-Dur von Johannes Brahms und den Grand Tango von Astor Piazolla.
Eintritt 15 Euro, Schüler und Studierende 5 Euro, Einlass 17.30 Uhr
Kartenreservierung: Verbindliche Buchungen nimmt unsere Konzertorganisatorin Ingrid Reichling unter T 0163–594 65 65 entgegen.
Vorverkauf: Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, Hamburg
und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. -
Sonntag
12
Februar
12 UhrSonntagsführungGeorges AdéagboAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittLernen Sie den beninischen Installationskünstler in einem geführten Rundgang kennen. Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2- oder medizinische Maske) zu tragen und auch während des Rundgangs einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Vielen Dank.
-
Sonntag
19
Februar
12 UhrSonntagsführungGeorges AdéagboAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittLernen Sie den beninischen Installationskünstler in einem geführten Rundgang kennen. Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2- oder medizinische Maske) zu tragen und auch während des Rundgangs einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Vielen Dank.
-
Sonntag
19
Februar
Letzter AusstellungstagHeute endet unsere SonderausstellungLetzter Tag »À l’école de Ernest Barlach, le sculpteur«Geöffnet von 11 bis 18 Uhr.
-
Sonntag
05
März
13 UhrErster AusstellungstagHerman SchererKerben und KantenEin Schweizer ExpressionistErleben Sie unsere neue Ausstellung. Heute 13 bis 18 Uhr geöffnet.
-
Sonntag
12
März
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
19
März
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
26
März
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
02
April
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
09
April
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
16
April
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
23
April
Klang & FormBilder einer AusstellungEnsemble HolzfabrikFamilienkonzert - 25. Jubiläum von Klang & FormModest Mussorgskys populärer Klavierzyklus von 1874, bearbeitet für Bläserquintett und frisch zubereitet für die ganze Familie! Der Schauspieler Pascal Radtke führt durch das Programm, und die Kinder im Publikum haben Gelegenheit, die Instrumente des Ensembles interaktiv kennenzulernen. Das Konzert ist für Kinder ab der 3. Klasse geeignet. Das Ensemble Holzfabrik sind Idan Levi (Flöte), Natsuki Ogihara (Oboe), Kymia Kermani (Klarinette), Tim Page (Horn), Alexey Lokhmachev (Fagott) und Pascal Radtke (Erzähler).
Eintritt 15 Euro, Schüler und Studierende 5 Euro, Einlass 17.30 Uhr
Kartenreservierung: Verbindliche Buchungen nimmt unsere Konzertorganisatorin Ingrid Reichling unter T 0163–594 65 65 entgegen.
Vorverkauf: Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, Hamburg
und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. -
Sonntag
23
April
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
30
April
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
07
Mai
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
14
Mai
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
21
Mai
18 UhrKlang & FormJubiläum IIILigeti wird 100Kammermusik - 25. Jubiläum von Klang & FormGyörgy Ligeti, von 1973 bis 1988 Professor für Komposition an der HfMT, zählt zu den großen musikalischen Erneuerern unserer Zeit. »Musikgeschichte und -repertoire haben durch Ligeti eine unglaubliche Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten erfahren. Die Persönlichkeit Ligetis war durch ihren interdisziplinären Ansatz, ihren hohen Anspruch an die geistige Prägnanz und Singularität der Musik, die Befreiung von alten Denkmustern und das Finden neuer Wege gekennzeichnet, dabei tief verwurzelt in der europäischen Tradition und zugleich neugierig auf die Musik anderer Kulturen« (Elmar Lampson). Zur Feier seines 100. Geburtstags erklingen ausgewählte kammermusikalische Werke von György Ligeti.
Eintritt 15 Euro, Schüler und Studierende 5 Euro, Einlass 17.30 Uhr
Kartenreservierung: Verbindliche Buchungen nimmt unsere Konzertorganisatorin Ingrid Reichling unter T 0163–594 65 65 entgegen.
Vorverkauf: Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, Hamburg
und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. -
Sonntag
21
Mai
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
28
Mai
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
04
Juni
12 UhrSonntagsführungHerman SchererAusstellungsrundgangkostenlos, zzgl. MuseumseintrittHermann Scherer zählt zu den bedeutenden Expressionisten der Schweiz. 1924 schlägt er eine radikal neue Richtung ein: Von Ernst Ludwig Kirchner inspiriert, arbeitet der gelernte Steinmetz erstmals in Holz. Bis zu seinem frühen Tod 1927 entstehen 25 Skulpturen und über 100 Holzschnitte.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gruppengrößen begrenzt halten. Eine Voranmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, in den Ausstellungsräumen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Vielen Dank.
-
Sonntag
04
Juni
Letzter AusstellungstagHeute endet unsere SonderausstellungLetzter Tag Herman SchererGeöffnet von 11 bis 18 Uhr.
-
Sonntag
25
Juni
Klang & FormMusikZur SommersonnenwendeJazzkonzert - 25. Jubiläum von Klang & FormJazz-Studierende der HfMT folgen mit ihrem musikalischen Programm dem Lauf der Jahreszeiten vom Frühling zum Sommer. Mit dabei: Ken Norris, Professor für Jazzgesang.
Eintritt 15 Euro, Schüler und Studierende 5 Euro, Einlass 17.30 Uhr
Kartenreservierung: Verbindliche Buchungen nimmt unsere Konzertorganisatorin Ingrid Reichling unter T 0163–594 65 65 entgegen.
Vorverkauf: Konzertkasse Gerdes, Rothenbaumchaussee 77, Hamburg
und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.