»Der Krieg kommt mir vor wie ein Schollenbruch in der halbwegs fest gewordenen Erdkruste. Wie eine Eiszeit – wie steht es mit unseren Herzen?«
Ernst Barlach, 21. März 1915
Willkommen
Unser Museum ist nach dem Modell »G Null« für Sie geöffnet. Impf- oder Genesenen-Nachweise sind nicht mehr erforderlich, die Erfassung von Kontaktdaten entfällt.
Seit dem 1. Mai besteht auch keine Pflicht zum Tragen einer Maske mehr. Wir empfehlen unseren Gästen aber weiterhin einen Ausstellungsbesuch mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz.
Derzeit zeigen wir die Ausstellung Mary Warburg – »Auf Augenblicke frei und glücklich« und Hauptwerke unserer Barlach-Sammlung. Außerdem stellen wir in einer Kabinettausstellung ein besonderes Werk Ernst Barlachs vor: sein Grabmal Warburg von 1920.
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Kunst im Grünen
Unser 1962 eröffnetes Privatmuseum liegt im Jenischpark, einem der schönsten Landschaftsgärten Hamburgs. Reizvoll eingebettet in das weitläufige Gelände am Elbufer, beherbergt der moderne, lichte Museumsbau eine einzigartige Sammlung. Zahlreiche Hauptwerke des expressionistischen Bildhauers, Zeichners und Schriftstellers Ernst Barlach (1870–1938) sind hier zu sehen, darunter dreißig seiner kostbaren Holzskulpturen.
Neben wechselnden Sammlungspräsentationen und ungewöhnlichen Ausstellungen zur Kunst der Klassischen Moderne und der Gegenwart bietet das Ernst Barlach Haus ein anregendes Veranstaltungsprogramm: Führungen, Lesungen, Künstlergespräche, Sommerfeste und die beliebte Konzertreihe Klang & Form.