Genießen Sie den lebendigen Dialog mit den Künsten
Unser abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm im Grünen bietet Ihnen anregende Begegnungen mit Kunst, Musik, Literatur oder kreativen Aktionen. Geführte Ausstellungsrundgänge, regelmäßige Konzert- und Theaterabende, Lesungen, Vorträge, Künstlergespräche oder Familienfeste, seien Sie dabei!
Informationen zu unseren aktuellen Konzertveranstaltungen finden Sie unter Klang & Form.
-
Freitag
09
Mai
16 UhrSonderveranstaltungKunstpioniere zu GastBlitzausstellungArbeiten der Stadtteilschule LurupSchon zum 6. Mal nimmt das Ernst Barlach Haus am innovativen Kooperationsprogramm »Kunstpioniere« teil. In diesem Jahr geht die 8. Jahrgangsstufe der Stadtteilschule Lurup an den Start. Das Kunstprofil »Out of the Box 2.0« hat unsere Ausstellung Prachtstücke erforscht und ist – begleitet von der Künstlerin Sabine Dittmer – selbst kreativ geworden. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Arbeiten in einer dreitägigen Pop Up-Ausstellung.
Die Blitzausstellung wird am 9. Mai um 16 Uhr eröffnet. Sie ist am 10. Mai von 11–18 Uhr und am 11. Mai von 11–16 Uhr kostenfrei in unserer Cafeteria zu sehen.
-
Sonntag
11
Mai
12 UhrSonntagsführungPrachtstückePaul Kleinschmidt. Malerei 1922–1939Erleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (nur Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
-
Sonntag
18
Mai
SonderöffnungBitte beachten!Unser Museum schließt heute bereits um 16.30 UhrWir bereiten das Konzert um 18 Uhr für Sie vor -
Sonntag
18
Mai
12 UhrSonntagsführungPrachtstückePaul Kleinschmidt. Malerei 1922–1939Erleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (nur Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
-
Sonntag
18
Mai
14 UhrFreies ZeichnenKOMPOSITOURZeichnen in der AusstellungMit Nina SantamarinaWer selbst aktiv werden möchte, ist hier genau richtig! In 60 Minuten vermittelt Ihnen die Künstlerin Nina Santamarina grundlegende Zeichen- und Kompositionstechniken. Inspiriert von der aktuellen Ausstellung gestalten Sie aus Ihren eigenen Skizzen und Impressionen ein Zine. Das achtseitige Miniheft wird zu einer ganz persönlichen Erinnerung an Ihr Kunsterlebnis.
Mitmachen können Zeichenlustige aller Altersgruppen. Die Teilnahme ist kostenlos (lediglich Museumseintritt), ohne Anmeldung.- Dauer
- 14–15 Uhr
-
Sonntag
18
Mai
18 UhrKonzertreihe »Klang & Form«TOVESCO TRIOHaydn – Schubert – BrahmsDas Tovesco Trio wurde im Frühjahr 2021 an der HfMT gegründet und gewann im selben Jahr den Wettbewerb der Elise Meyer Stiftung in Hamburg; weitere Auszeichnungen für das junge Ensemble folgten.
In der Elbphilharmonie Hamburg, der Berliner Philharmonie und in der New Yorker Carnegie Hall ist das Tovesco Trio bereits aufgetreten – höchste Zeit also für ein Gastspiel im Ernst Barlach Haus. Francesco Maccarrone (Klavier), Veronika Rädler (Violine) und Tatu Kauppinen (Violoncello) spielen für Sie Werke von Joseph Haydn, Franz Schubert und Johannes Brahms.
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) →Tickets bestellen
- An der Abendkasse
Reservierungen sind leider nicht möglich.
EINLASS UND ABENDKASSE um 17.30 Uhr
- Programmänderungen vorbehalten -
-
Dienstag
20
Mai
18 UhrKuratorenführungPrachtstückePaul Kleinschmidt. Malerei 1922–1939Rundgang mit Karsten MüllerErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang mit dem Kurator Karsten Müller.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- kostenfrei, lediglich Museumseintritt
- Anmeldung
- nicht erforderlich
-
Sonntag
25
Mai
SonntagsführungPrachtstückePaul Kleinschmidt. Malerei 1922–1939Erleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (nur Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
-
Donnerstag
29
Mai
FeiertagChristi Himmelfahrt11–18 Uhr geöffnetKommen Sie gern vorbei
-
Sonntag
01
Juni
12 UhrSonntagsführungPrachtstückePaul Kleinschmidt. Malerei 1922–1939Erleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (nur Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
-
Samstag
07
Juni
14 UhrSonderveranstaltungKultour im JenischparkKunst und Natur in einer TourSie lieben die Kunst und mögen die Natur? Sie möchten mehr erfahren über die Geschichten und Hintergründe der drei Kunstmuseen im Jenischpark oder einfach nur mal den dicksten Eichenstamm Hamburgs umarmen?
Mit unserem Angebot Kultour im Jenischpark lernen Sie eine reizvolle Kombination aus Kunst und Natur kennen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise.
Die Tour führt durch den schönsten Landschaftsgarten Hamburgs, den Jenischpark an der Elbe. Kurzweilige Informationen und Geschichten zum historischen Baumbestand und zur Parkanlage machen den Gang an der frischen Luft zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Unterwegs kehren Sie ein in die drei sehr verschiedenen Kunstmuseen Bargheer Museum, Ernst Barlach Haus und Jenisch Haus, um ausgewählte Highlights der Ausstellungen und Sammlungen kennen zu lernen.
Unsere sympathischen Tourbegleiterinnen bieten Ihnen ein zweistündiges Kultur- und Naturerlebnis mit Elbsicht, das durch eine kurze Kaffeepause kulinarisch abgerundet werden kann.
Gerne können Sie die Kultour für individuelle Termine auch privat buchen! Dagmar Lott freut sich über Ihre Anfrage unter lott@barlach-haus.de.
- Dauer
- 120 Minuten
- Kosten
- 20 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung, wir starten auch bei Regen. Treffpunkt: Hochrad 75, Eingang Jenischpark. Bitte planen Sie etwas Zeit für den Ticketkauf ein.
- Kontakt
- T 040–82 60 85 oder lott@barlach-haus.de
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Gruppengröße auf 25 Personen begrenzt bleiben muss.
-
Sonntag
08
Juni
12 UhrSonntagsführungPrachtstückePaul Kleinschmidt. Malerei 1922–1939Erleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (nur Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
-
Sonntag
08
Juni
14 UhrFreies ZeichnenKOMPOSITOURZeichnen in der AusstellungMit Nina SantamarinaWer selbst aktiv werden möchte, ist hier genau richtig! In 60 Minuten vermittelt Ihnen die Künstlerin Nina Santamarina grundlegende Zeichen- und Kompositionstechniken. Inspiriert von der aktuellen Ausstellung gestalten Sie aus Ihren eigenen Skizzen und Impressionen ein Zine. Das achtseitige Miniheft wird zu einer ganz persönlichen Erinnerung an Ihr Kunsterlebnis.
Mitmachen können Zeichenlustige aller Altersgruppen. Die Teilnahme ist kostenlos (lediglich Museumseintritt), ohne Anmeldung.- Dauer
- 14–15 Uhr
-
Sonntag
15
Juni
Letzter AusstellungstagPaul KleinschmidtPrachtstücke. Malerei 1922–1939Willkommen zum Endspurt!Heute endet unsere Sonderausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
-
Sonntag
15
Juni
12 UhrSonntagsführungPrachtstückePaul Kleinschmidt. Malerei 1922–1939Erleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang. Kostenfrei (nur Museumseintritt). Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
-
Sonntag
22
Juni
12 UhrSonntagsführungErnst Barlach entdeckenLernen Sie unsere Sammlung kennenkostenlos, nur MuseumseintrittWir zeigen Ihnen besondere Kunstwerke unserer Barlach-Sammlung.
- Dauer
- 1 Stunde
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
29
Juni
Erster AusstellungstagBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilWir freuen uns auf Ihren Besuch. -
Sonntag
29
Juni
11 UhrAusstellungseröffnungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilWillkomen zum Auftakt!Die Ausstellung ist ab 10.30 Uhr für Sie geöffnet. Eine kurze Begrüßung durch Museumsleiter Karsten Müller findet um 11 Uhr im Freien vor dem Museum statt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sitzgelegenheiten nur in Ausnahmefällen bereitstellen
Berlinde De Bruyckere ist anwesend.
Der Eintritt ist bis 13 Uhr frei.
-
Dienstag
01
Juli
18 UhrFührung und GesprächBerlinde De BruyckereDialogführung mit Veronika Schlör und Karsten MüllerEine Kooperation mit der Katholischen Akademie HamburgErleben Sie unsere Sonderausstellung in einer Dialogführung mit Veronika Schlör (Studienleiterin Katholische Akademie) und Karsten Müller (Ernst Barlach Haus).
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- kostenfrei, lediglich Museumseintritt
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Samstag
05
Juli
14 UhrSonderveranstaltungKultour im JenischparkKunst und Natur in einer TourSie lieben die Kunst und mögen die Natur? Sie möchten mehr erfahren über die Geschichten und Hintergründe der drei Kunstmuseen im Jenischpark oder einfach nur mal den dicksten Eichenstamm Hamburgs umarmen?
Mit unserem Angebot Kultour im Jenischpark lernen Sie eine reizvolle Kombination aus Kunst und Natur kennen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise.
Die Tour führt durch den schönsten Landschaftsgarten Hamburgs, den Jenischpark an der Elbe. Kurzweilige Informationen und Geschichten zum historischen Baumbestand und zur Parkanlage machen den Gang an der frischen Luft zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Unterwegs kehren Sie ein in die drei sehr verschiedenen Kunstmuseen Bargheer Museum, Ernst Barlach Haus und Jenisch Haus, um ausgewählte Highlights der Ausstellungen und Sammlungen kennen zu lernen.
Unsere sympathischen Tourbegleiterinnen bieten Ihnen ein zweistündiges Kultur- und Naturerlebnis mit Elbsicht, das durch eine kurze Kaffeepause kulinarisch abgerundet werden kann.
Gerne können Sie die Kultour für individuelle Termine auch privat buchen! Dagmar Lott freut sich über Ihre Anfrage unter lott@barlach-haus.de.
- Dauer
- 120 Minuten
- Kosten
- 20 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung, wir starten auch bei Regen. Treffpunkt: Hochrad 75, Eingang Jenischpark. Bitte planen Sie etwas Zeit für den Ticketkauf ein.
- Kontakt
- T 040–82 60 85 oder lott@barlach-haus.de
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Gruppengröße auf 25 Personen begrenzt bleiben muss.
-
Sonntag
06
Juli
SonderöffnungBitte beachten!Unser Museum schließt heute bereits um 16.30 UhrWir bereiten das Konzert um 18 Uhr für Sie vor -
Sonntag
06
Juli
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
06
Juli
18 UhrKonzertreihe »Klang & Form«CANSU ARAT GROUPSommerjazzNachdem 2023 die Gesangsklasse von Ken Norris und 2024 das Sophia Oster Quartett unser Publikum begeisterten, springen wir auch 2025 wieder mit Ihnen in den Jazztalente-Pool der HfMT, um uns spritzig in die Sommerpause zu verabschieden. Diesmal erfrischt Sie die Cansu Arat Group: Cansu Arat (Gesang), Hedwig Janko (Saxophon), Kirill Kretsu (Klavier), Melanie Streitmatter (Bass) and Jacob Wagener (Schlagzeug).
EINTRITT
- Regulär 17 Euro
- Ermäßigt 7 Euro (mit gültigem Ausweis: Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende, Erwerbslose, Menschen mit Behinderung)
- Familienticket 30 Euro (gilt für zwei Erwachsene mit Kindern / Jugendlichen bis 18)
- Frei für Kinder / Jugendliche bis 18
TICKETS
- An unserer Museumskasse (Dienstag bis Sonntag, 11–18 Uhr)
- Konzertkasse Gerdes (Rothenbaumchaussee 77, 20148 Hamburg, T 040–45 33 26)
- Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
- Per Mail an uns (bis spätestens eine Woche vor Konzerttermin) →Tickets bestellen
- An der Abendkasse
Reservierungen sind leider nicht möglich.
EINLASS UND ABENDKASSE um 17.30 Uhr
- Programmänderungen vorbehalten -
-
Sonntag
13
Juli
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Dienstag
15
Juli
18 UhrKuratorenführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilAusstellungsrundgang mit Karsten MüllerErleben Sie unsere Sonderausstellung im Gespräch mit dem Kurator Karsten Müller.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- kostenfrei, lediglich Museumseintritt
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
20
Juli
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
27
Juli
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Samstag
02
August
14 UhrSonderveranstaltungKultour im JenischparkKunst und Natur in einer TourSie lieben die Kunst und mögen die Natur? Sie möchten mehr erfahren über die Geschichten und Hintergründe der drei Kunstmuseen im Jenischpark oder einfach nur mal den dicksten Eichenstamm Hamburgs umarmen?
Mit unserem Angebot Kultour im Jenischpark lernen Sie eine reizvolle Kombination aus Kunst und Natur kennen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise.
Die Tour führt durch den schönsten Landschaftsgarten Hamburgs, den Jenischpark an der Elbe. Kurzweilige Informationen und Geschichten zum historischen Baumbestand und zur Parkanlage machen den Gang an der frischen Luft zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Unterwegs kehren Sie ein in die drei sehr verschiedenen Kunstmuseen Bargheer Museum, Ernst Barlach Haus und Jenisch Haus, um ausgewählte Highlights der Ausstellungen und Sammlungen kennen zu lernen.
Unsere sympathischen Tourbegleiterinnen bieten Ihnen ein zweistündiges Kultur- und Naturerlebnis mit Elbsicht, das durch eine kurze Kaffeepause kulinarisch abgerundet werden kann.
Gerne können Sie die Kultour für individuelle Termine auch privat buchen! Dagmar Lott freut sich über Ihre Anfrage unter lott@barlach-haus.de.
- Dauer
- 120 Minuten
- Kosten
- 20 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung, wir starten auch bei Regen. Treffpunkt: Hochrad 75, Eingang Jenischpark. Bitte planen Sie etwas Zeit für den Ticketkauf ein.
- Kontakt
- T 040–82 60 85 oder lott@barlach-haus.de
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Gruppengröße auf 25 Personen begrenzt bleiben muss.
-
Sonntag
03
August
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
10
August
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
17
August
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
24
August
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
31
August
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Samstag
06
September
14 UhrSonderveranstaltungKultour im JenischparkKunst und Natur in einer TourSie lieben die Kunst und mögen die Natur? Sie möchten mehr erfahren über die Geschichten und Hintergründe der drei Kunstmuseen im Jenischpark oder einfach nur mal den dicksten Eichenstamm Hamburgs umarmen?
Mit unserem Angebot Kultour im Jenischpark lernen Sie eine reizvolle Kombination aus Kunst und Natur kennen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise.
Die Tour führt durch den schönsten Landschaftsgarten Hamburgs, den Jenischpark an der Elbe. Kurzweilige Informationen und Geschichten zum historischen Baumbestand und zur Parkanlage machen den Gang an der frischen Luft zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Unterwegs kehren Sie ein in die drei sehr verschiedenen Kunstmuseen Bargheer Museum, Ernst Barlach Haus und Jenisch Haus, um ausgewählte Highlights der Ausstellungen und Sammlungen kennen zu lernen.
Unsere sympathischen Tourbegleiterinnen bieten Ihnen ein zweistündiges Kultur- und Naturerlebnis mit Elbsicht, das durch eine kurze Kaffeepause kulinarisch abgerundet werden kann.
Gerne können Sie die Kultour für individuelle Termine auch privat buchen! Dagmar Lott freut sich über Ihre Anfrage unter lott@barlach-haus.de.
- Dauer
- 120 Minuten
- Kosten
- 20 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung, wir starten auch bei Regen. Treffpunkt: Hochrad 75, Eingang Jenischpark. Bitte planen Sie etwas Zeit für den Ticketkauf ein.
- Kontakt
- T 040–82 60 85 oder lott@barlach-haus.de
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Gruppengröße auf 25 Personen begrenzt bleiben muss.
-
Sonntag
07
September
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
14
September
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Donnerstag
18
September
18 UhrFührung und GesprächBerlinde De BruyckereKunst im interreligiöser DialogModeriert von Marion KochBerlinde De Bruyckere thematisiert in ihrem Werk grundlegende Emotionen und Befindlichkeiten unseres Menschseins: Es geht um Geborgenheit und Verletzlichkeit, um Angst, Schmerz, aber auch Zuversicht und Trost. Drei Referierende verschiedener religiöser Traditionen nähern sich dem Werk durch ihre persönlichen Perspektiven und aus Sicht ihrer gelebten Religiosität. Das Publikum wird ins Gespräch einbezogen.
Referierende: Mounib Doukali, Imam, Dialogbeauftragter des Schura, Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg; Alina Treiger, Landesrabbinerin des Israelitischen Tempelverbands Hamburg (angefragt); N.N.
Moderation: Marion Koch, Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin, Initiatorin des Projekts
In Kooperation mit der Akademie der Weltreligionen. Gefördert durch die Gustav Prietsch-Stiftung.
- Dauer
- 18–19.30 Uhr
- Kosten
- kostenfrei, lediglich Museumseintritt
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
21
September
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
21
September
14 UhrFührung und GesprächBerlinde De BruyckereDialogführungMit Jutta Mattern und Karsten MüllerAusstellungsrundgang mit Jutta Mattern, die 2022 im Arp Museum Bahnhof Rolandseck eine umfangreiche Einzelausstellung von Berlinde De Bruyckere kuratiert hat.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- kostenfrei, lediglich Museumseintritt
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
28
September
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
28
September
14 UhrFreies ZeichnenKOMPOSITOURZeichnen in der AusstellungMit Nina SantamarinaWer selbst aktiv werden möchte, ist hier genau richtig! In 60 Minuten vermittelt Ihnen die Künstlerin Nina Santamarina grundlegende Zeichen- und Kompositionstechniken. Inspiriert von der aktuellen Ausstellung gestalten Sie aus Ihren eigenen Skizzen und Impressionen ein Zine. Das achtseitige Miniheft wird zu einer ganz persönlichen Erinnerung an Ihr Kunsterlebnis.
Mitmachen können Zeichenlustige aller Altersgruppen.- Dauer
- 14–15 Uhr
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Dienstag
30
September
KuratorenführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilAusstellungsrundgang mit Karsten MüllerErleben Sie unsere Sonderausstellung im Gespräch mit dem Kurator Karsten Müller.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- kostenfrei, lediglich Museumseintritt
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Samstag
04
Oktober
14 UhrSonderveranstaltungKultour im JenischparkKunst und Natur in einer TourSie lieben die Kunst und mögen die Natur? Sie möchten mehr erfahren über die Geschichten und Hintergründe der drei Kunstmuseen im Jenischpark oder einfach nur mal den dicksten Eichenstamm Hamburgs umarmen?
Mit unserem Angebot Kultour im Jenischpark lernen Sie eine reizvolle Kombination aus Kunst und Natur kennen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise.
Die Tour führt durch den schönsten Landschaftsgarten Hamburgs, den Jenischpark an der Elbe. Kurzweilige Informationen und Geschichten zum historischen Baumbestand und zur Parkanlage machen den Gang an der frischen Luft zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Unterwegs kehren Sie ein in die drei sehr verschiedenen Kunstmuseen Bargheer Museum, Ernst Barlach Haus und Jenisch Haus, um ausgewählte Highlights der Ausstellungen und Sammlungen kennen zu lernen.
Unsere sympathischen Tourbegleiterinnen bieten Ihnen ein zweistündiges Kultur- und Naturerlebnis mit Elbsicht, das durch eine kurze Kaffeepause kulinarisch abgerundet werden kann.
Gerne können Sie die Kultour für individuelle Termine auch privat buchen! Dagmar Lott freut sich über Ihre Anfrage unter lott@barlach-haus.de.
- Dauer
- 120 Minuten
- Kosten
- 20 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung, wir starten auch bei Regen. Treffpunkt: Hochrad 75, Eingang Jenischpark. Bitte planen Sie etwas Zeit für den Ticketkauf ein.
- Kontakt
- T 040–82 60 85 oder lott@barlach-haus.de
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Gruppengröße auf 25 Personen begrenzt bleiben muss.
-
Sonntag
05
Oktober
11 UhrFamilientagFamilientagVon Engel-, Baum- und HöhlenwesenEintritt frei für Eltern mit ihren KindernMitmachprogramm für kleine und große Gäste.
- Dauer
- 11–17 Uhr
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
05
Oktober
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
12
Oktober
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
12
Oktober
14 UhrFreies ZeichnenKOMPOSITOURZeichnen in der AusstellungMit Nina SantamarinaWer selbst aktiv werden möchte, ist hier genau richtig! In 60 Minuten vermittelt Ihnen die Künstlerin Nina Santamarina grundlegende Zeichen- und Kompositionstechniken. Inspiriert von der aktuellen Ausstellung gestalten Sie aus Ihren eigenen Skizzen und Impressionen ein Zine. Das achtseitige Miniheft wird zu einer ganz persönlichen Erinnerung an Ihr Kunsterlebnis.
Mitmachen können Zeichenlustige aller Altersgruppen.- Dauer
- 14–15 Uhr
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
19
Oktober
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Sonntag
26
Oktober
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
-
Samstag
01
November
14 UhrSonderveranstaltungKultour im JenischparkKunst und Natur in einer TourSie lieben die Kunst und mögen die Natur? Sie möchten mehr erfahren über die Geschichten und Hintergründe der drei Kunstmuseen im Jenischpark oder einfach nur mal den dicksten Eichenstamm Hamburgs umarmen?
Mit unserem Angebot Kultour im Jenischpark lernen Sie eine reizvolle Kombination aus Kunst und Natur kennen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise.
Die Tour führt durch den schönsten Landschaftsgarten Hamburgs, den Jenischpark an der Elbe. Kurzweilige Informationen und Geschichten zum historischen Baumbestand und zur Parkanlage machen den Gang an der frischen Luft zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Unterwegs kehren Sie ein in die drei sehr verschiedenen Kunstmuseen Bargheer Museum, Ernst Barlach Haus und Jenisch Haus, um ausgewählte Highlights der Ausstellungen und Sammlungen kennen zu lernen.
Unsere sympathischen Tourbegleiterinnen bieten Ihnen ein zweistündiges Kultur- und Naturerlebnis mit Elbsicht, das durch eine kurze Kaffeepause kulinarisch abgerundet werden kann.
Gerne können Sie die Kultour für individuelle Termine auch privat buchen! Dagmar Lott freut sich über Ihre Anfrage unter lott@barlach-haus.de.
- Dauer
- 120 Minuten
- Kosten
- 20 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung, wir starten auch bei Regen. Treffpunkt: Hochrad 75, Eingang Jenischpark. Bitte planen Sie etwas Zeit für den Ticketkauf ein.
- Kontakt
- T 040–82 60 85 oder lott@barlach-haus.de
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Gruppengröße auf 25 Personen begrenzt bleiben muss.
-
Sonntag
02
November
Letzter AusstellungstagBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilWillkommen zum Endspurt!Heute endet unsere Sonderausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
-
Sonntag
02
November
12 UhrSonntagsführungBerlinde De BruyckereLift Not the Painted VeilErleben Sie unsere Sonderausstellung in einem geführten Rundgang.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Gruppengröße auf maximal 25 Personen beschränkt bleiben muss. Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihre Teilnahme.
- Dauer
- 1 Stunde
- Kosten
- Kostenlos (lediglich Museumseintritt)
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung